Skip to content
Lexikon

HTTP

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein Protokoll, das zur Übertragung von Informationen im World Wide Web (WWW) verwendet wird. Es bildet die Grundlage für die Kommunikation zwischen einem Webbrowser und einem Webserver.

Das HTTP-Protokoll ermöglicht den Austausch von Hypertext-Dokumenten, wie sie auf Websites zu finden sind. Es definiert die Regeln für die Anfragen, die ein Webbrowser an einen Webserver sendet, und die Antworten, die der Webserver zurücksendet. Durch die Verwendung des HTTP-Protokolls kann ein Benutzer eine Webseite über einen Webbrowser öffnen und auf Hypertext-Links klicken, um andere Webseiten zu besuchen.

HTTP ist ein zustandsloses Protokoll, was bedeutet, dass es keine Informationen über vorherige Anfragen oder Zustände speichert. Jede HTTP-Anfrage steht für sich allein und enthält alle notwendigen Informationen, die der Webserver benötigt, um die Anfrage zu verstehen und zu verarbeiten.

Die grundlegende Struktur einer HTTP-Anfrage besteht aus einer Anfragezeile, Header-Feldern und optional einer Nachrichten-Botschaft. Die Anfragezeile enthält die HTTP-Methode, wie GET oder POST, gefolgt von der URL des angeforderten Dokuments. Die Header-Felder liefern zusätzliche Informationen über die Anfrage, wie beispielsweise den verwendeten Webbrowser oder den Inhaltstyp der Anfrage. Die Nachrichten-Botschaft enthält optional die Nutzdaten oder den Inhalt, der vom Webserver zurückgesendet wird.

Im Gegensatz dazu besteht eine HTTP-Antwort aus einer Statuszeile, Header-Feldern und ebenfalls optional einer Nachrichten-Botschaft. Die Statuszeile enthält den Statuscode, der angibt, ob die Anfrage erfolgreich war oder einen Fehler aufweist. Die Header-Felder liefern weitere Informationen über die Antwort, wie beispielsweise den Inhaltstyp oder die Länge der Nachrichten-Botschaft. Die Nachrichten-Botschaft enthält optional den gewünschten Inhalt oder die gewünschten Daten.

HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) ist eine erweiterte Version von HTTP, die eine sichere Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern gewährleistet. Durch die Verwendung von Verschlüsselungstechniken wie SSL (Secure Sockets Layer) oder TLS (Transport Layer Security) werden die übertragenen Daten verschlüsselt, um die Sicherheit und Privatsphäre der Benutzer zu schützen.

Insgesamt ist HTTP ein essentieller Bestandteil des Internets und ermöglicht den reibungslosen Austausch von Informationen über das World Wide Web. Es ist wichtig, die Grundlagen des HTTP-Protokolls zu verstehen, um das Funktionieren von Websites und die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern zu verstehen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

H