Skip to content
Lexikon

Hysterese-Effekt

Der Hysterese-Effekt, auch bekannt als Hysterese-Phänomen, bezieht sich auf ein Verhalten in der Physik und den Ingenieurwissenschaften, bei dem die Auswirkungen einer Änderung in einem System verzögert und nicht sofort umgekehrt werden. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um Verzögerungen und Nichtlinearitäten in technischen Systemen zu beschreiben, insbesondere in Bezug auf elektrische oder magnetische Komponenten.

In elektrischen Schaltungen kann der Hysterese-Effekt beobachtet werden, wenn eine Spannung oder ein Strom das Verhalten eines Bauteils beeinflusst und dieses Verhalten erst wieder umkehrt, wenn ein bestimmter Schwellenwert erreicht wird. Dies bedeutet, dass das Bauteil nicht sofort auf Veränderungen im Eingang reagiert, sondern erst nach Überschreiten eines bestimmten Punktes. Die Hysterese wird oft durch Rückkopplungsschleifen verursacht, die zum Beispiel in Operationsverstärkern, Schmitt-Trigger-Schaltungen oder bistabilen Kippschaltungen zu finden sind.

Der Hysterese-Effekt kann auch in magnetischen Materialien beobachtet werden. Hier beschreibt er die Eigenschaft eines Materials, magnetisiert zu bleiben, auch wenn das Magnetfeld, das es erzeugt hat, entfernt wurde. Dies bedeutet, dass das Material eine magnetische Remanenz zeigt und sein Magnetismus den äußeren Bedingungen hinterherhinkt. Dieses Verhalten ist wichtig bei der Herstellung von permanentmagnetischen Materialien, magnetischen Speichern und Schaltern.

In Bezug auf die Finanzmärkte kann der Hysterese-Effekt verwendet werden, um Verzögerungen beim Anstieg oder Abfall von Preisen oder Indizes zu beschreiben. Die Hysterese verdeutlicht, dass Märkte nicht immer effizient sind und dass vergangene Kursbewegungen Auswirkungen auf zukünftige Kursentwicklungen haben können. Diese Idee wird von einigen Anlegern genutzt, um Handelsstrategien zu entwickeln, die auf dem Verständnis von Verzögerungen und Rückkopplungseffekten beruhen.

Insgesamt ist der Hysterese-Effekt ein Phänomen, das in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technik von Bedeutung ist. Von elektrischen Schaltungen über magnetische Materialien bis hin zu den Finanzmärkten - die Verzögerungen und Nichtlinearitäten, die mit der Hysterese einhergehen, prägen das Verhalten und die Entwicklung dieser Systeme.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

H