Skip to content
Lexikon

indirekte Beschaffung

Die indirekte Beschaffung, auch bekannt als indirekter Einkauf, ist ein fundamentaler Prozess in Unternehmen, der strategisch verwaltet wird, um nicht-wertschöpfende Güter und Dienstleistungen zu erwerben, die notwendig sind, um den regulären Betrieb aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz zur direkten Beschaffung umfasst die indirekte Beschaffung den Erwerb von Verbrauchsmaterialien, Büroausstattung, IT-Dienstleistungen, Marketingmaterialien, Personalbedarf und anderen indirekten Ausgaben, die nicht direkt in die Produktion von Waren oder Dienstleistungen einfließen.

Die indirekte Beschaffung ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Phasen und Aufgaben umfasst. Zu Beginn analysiert das Beschaffungsteam die Bedarfe des Unternehmens und identifiziert die benötigten nicht-wertschöpfenden Güter und Dienstleistungen. Anschließend wird eine Bedarfsanforderung erstellt, die die Spezifikationen, Anforderungen und den voraussichtlichen Kostenrahmen festlegt.

Die nächste Phase besteht darin, potenzielle Lieferanten zu identifizieren und eine gründliche Prüfung durchzuführen. Dies beinhaltet eine Bewertung der Lieferantenqualifikationen, ihrer finanziellen Stabilität, ihrer Geschäftspraktiken und ihres Kundensupports. Nach Abschluss dieser Evaluierung wählt das Beschaffungsteam die geeignetsten Lieferanten für die indirekte Beschaffung aus.

Sobald die Lieferanten ausgewählt sind, werden Verträge und Vereinbarungen ausgehandelt, die alle relevanten Bedingungen und Konditionen umfassen. Es ist wichtig, sich über Menge, Qualität, Preis, Lieferbedingungen, Garantien und alle anderen finanziellen oder rechtlichen Aspekte einig zu sein.

Nach Vertragsunterzeichnung erfolgt die Bestellung der benötigten Güter und Dienstleistungen. Dies beinhaltet die Überwachung von Lieferfristen, Qualitätskontrollen und die Sicherstellung einer reibungslosen Lieferung der indirekten Ausgaben.

Die indirekte Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten zu optimieren, die Qualität der indirekten Güter und Dienstleistungen zu verbessern und die Effizienz in der Beschaffung zu steigern. Durch eine professionelle Verwaltung des indirekten Einkaufs können Unternehmen ihre Ressourcen effektiver nutzen und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Als führende Webseite für Aktienanalysen und Einblicke sind wir bestrebt, unseren Lesern eine umfassende Informationsquelle zu bieten. Unser Glossar/ Lexikon ist eine Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, die es unseren Lesern ermöglicht, das Vokabular der Finanzwelt besser zu verstehen und ihre Kenntnisse zu erweitern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

I