Skip to content
Lexikon

informale Spezifikation

Informale Spezifikation ist ein Begriff, der in der Softwareentwicklung verwendet wird, um den Prozess der Erfassung und Dokumentation von Anforderungen für ein Softwareprojekt zu beschreiben. Es handelt sich um eine allgemeine Methode, bei der die Anforderungen in einer informellen, nicht-technischen Sprache dargelegt werden.

Bei der informalen Spezifikation werden die Anforderungen in natürlicher Sprache formuliert, um ein gemeinsames Verständnis zwischen dem Kunden und den Entwicklern zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Funktionalität der Software, ohne sich auf technische Einzelheiten zu konzentrieren.

Der Prozess der informalen Spezifikation beginnt in der Regel mit einer umfassenden Kommunikation zwischen den Beteiligten, um die Ziele und Anforderungen des Projekts zu verstehen. Dabei werden Informationen über die zu entwickelnde Software gesammelt, wie beispielsweise die gewünschten Funktionen, die Benutzeranforderungen und die erwarteten Ergebnisse.

Nachdem die Anforderungen erfasst wurden, erfolgt die eigentliche Spezifikation. In dieser Phase werden die Anforderungen in klarer und präziser Form dokumentiert. Hierbei können verschiedene Methoden verwendet werden, wie beispielsweise Use Cases, Fragebögen oder Interviews.

Die informale Spezifikation bietet eine Reihe von Vorteilen. Zum einen ermöglicht sie eine schnellere und effizientere Erfassung der Anforderungen, da sie eine weniger formale und technische Sprache verwendet. Sie erleichtert auch die Kommunikation zwischen den Beteiligten und ermöglicht es dem Kunden, seine Bedürfnisse und Erwartungen besser zu kommunizieren.

Ein weiterer Vorteil der informalen Spezifikation besteht darin, dass sie Flexibilität bietet. Da die Anforderungen in natürlicher Sprache formuliert sind, können Änderungen und Anpassungen leichter vorgenommen werden, ohne die gesamte Spezifikation zu überarbeiten.

Insgesamt stellt die informale Spezifikation eine wichtige Methode dar, um die Anforderungen für ein Softwareprojekt zu erfassen und zu dokumentieren. Durch die Verwendung einer natürlichen Sprache und die Betonung der Funktionalität der Software ermöglicht sie eine bessere Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis zwischen den Beteiligten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

I