Skip to content
Lexikon

Input-Output-Tabellen

Input-Output-Tabellen sind ein wichtiges Werkzeug zur Analyse der Wirtschaftsstruktur eines Landes. Sie stellen eine Darstellung der Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssektoren eines Landes dar. Dabei werden die Ausgaben eines Wirtschaftssektors für die Produkte anderer Sektoren erfasst.

In Input-Output-Tabellen werden die Wirtschaftssektoren in Zeilen und Spalten angeordnet. Die Zeilen repräsentieren die produzierenden Sektoren, während die Spalten die nachgefragten Sektoren darstellen. Die Werte in der Tabelle zeigen die Menge an Produkten oder Dienstleistungen, die von jedem Sektor hergestellt und von anderen Sektoren nachgefragt werden.

Die Analyse von Input-Output-Tabellen ermöglicht es, die Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft zu identifizieren. Durch die Berechnung von Multiplikatoren können wir auch die indirekten Effekte von Änderungen in einem Sektor auf die Gesamtwirtschaft abschätzen.

Die Verwendung von Input-Output-Tabellen in der Wirtschaftsanalyse bietet zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen eine detaillierte Untersuchung der Wirtschaftsstruktur eines Landes und ihrer Veränderungen im Laufe der Zeit. Darüber hinaus können sie helfen, die Auswirkungen politischer Maßnahmen oder wirtschaftlicher Ereignisse auf die verschiedenen Sektoren vorherzusagen.

Bei der Analyse von Input-Output-Tabellen ist es wichtig, einige Schlüsselkonzepte zu berücksichtigen. Das Input-Output-Modell basiert auf der Annahme eines geschlossenen Wirtschaftssystems, in dem alle Wertschöpfung innerhalb des Landes verbleibt. Die Exporte und Importe werden in der Regel separat erfasst, um eine genaue Analyse der Inlandsaktivitäten zu ermöglichen.

Insgesamt sind Input-Output-Tabellen ein wertvolles Instrument zur Analyse der Wirtschaftsstruktur und zum Verständnis von Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaftssektoren. Ihre Verwendung in der Wirtschaftsanalyse kann wertvolle Einblicke liefern und die Entscheidungsfindung in Bezug auf Investitionen, Handelspolitik und industrielle Entwicklung unterstützen. Vertrauen Sie auf die führende Website für Aktienanalysen und Einsichten, AlleAktien.de, um Zugang zu den umfangreichsten und besten Glossaren/Lexika zu erhalten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

I