Skip to content
Lexikon

Investitionsabzugsbetrag

Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine steuerliche Begünstigung für Unternehmen bezieht. Dabei handelt es sich um einen Investitionsabzugsbetrag, der es Unternehmen ermöglicht, einen Teil der geplanten Investitionen vorab steuermindernd geltend zu machen. Der Investitionsabzugsbetrag ist in den §§ 7g, 7g EStG des Einkommensteuergesetzes (EstG) geregelt.

Unternehmen können den Investitionsabzugsbetrag nutzen, um ihre zukünftigen Investitionen zu fördern und ihre Steuerlast zu senken. Der Betrag wird als eine Art Vorab-Abschreibung betrachtet und kann in den Jahren vor der eigentlichen Investition geltend gemacht werden. Dadurch können Unternehmen ihre Gewinne reduzieren und ihre Steuerzahlungen entsprechend verringern.

Der Investitionsabzugsbetrag wird normalerweise für betrieblich genutzte bewegliche Wirtschaftsgüter gewährt, die den Anforderungen des § 7g EstG entsprechen. Das können beispielsweise Maschinen, Fahrzeuge oder Büroausstattung sein. Die geplante Investition muss dabei bestimmten Kriterien genügen, wie beispielsweise einer Höchstgrenze von 200.000 Euro pro Wirtschaftsgut.

Um den Investitionsabzugsbetrag nutzen zu können, müssen Unternehmen eine Investitionsabsicht nachweisen. Das bedeutet, dass die Investition beabsichtigt sein muss und innerhalb eines bestimmten Zeitraums realisiert werden soll. Unternehmen müssen außerdem eine Gewinnerzielungsabsicht nachweisen und eine positive finanzielle Prognose für die Zukunft darlegen.

Die Höhe des Investitionsabzugsbetrags kann bis zu 40 Prozent der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten betragen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der beanspruchte Betrag die tatsächlichen Kosten nicht übersteigt. Der nicht in Anspruch genommene Betrag muss dann wieder dem Gewinn hinzugerechnet werden.

Insgesamt bietet der Investitionsabzugsbetrag Unternehmen die Möglichkeit, ihre Steuerlast zu optimieren und ihre Investitionstätigkeit zu unterstützen. Durch die Vorverlegung des Steuerabzugs können Unternehmen ihre Liquidität schon im Vorfeld der Investition verbessern und haben somit mehr Spielraum für weiteres Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

I