Skip to content
Lexikon

IS-LM-Modell

Das IS-LM-Modell ist ein makroökonomisches Analyseinstrument, das entwickelt wurde, um die Interaktion zwischen dem Gütermarkt (IS-Kurve) und dem Geldmarkt (LM-Kurve) zu erklären. Es bietet eine solide Grundlage für die Untersuchung der Gesamtwirtschaft und deren Auswirkungen auf den Output und das Zinsniveau.

Die IS-Kurve zeigt die Kombination von Output und Zinssatz, bei der das Gesamteinkommen mit den Gesamtausgaben übereinstimmt. Sie basiert auf der Annahme, dass die Investitionen von den Zinssätzen abhängen. Mit einem höheren Zinssatz tendieren Unternehmen dazu, weniger zu investieren, was zu einem Rückgang des Outputs führt. Daher zeigt die IS-Kurve die Beziehung zwischen dem Output und dem Zinssatz.

Die LM-Kurve hingegen zeigt das Verhältnis zwischen dem Geldangebot und dem Zinssatz, bei dem das Geldangebot der Geldnachfrage entspricht. Sie basiert auf der Annahme, dass die Geldnachfrage von der Einkommenshöhe abhängt. Wenn das Einkommen steigt, steigt auch die Nachfrage nach Geld für Transaktionen, was zu einem Anstieg des Zinssatzes führt. Daher zeigt die LM-Kurve die Beziehung zwischen dem Zinssatz und der Geldmenge.

Das IS-LM-Modell hat sich als äußerst nützlich erwiesen, um die Auswirkungen von geldpolitischen und fiskalischen Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft zu analysieren. Zum Beispiel kann anhand des Modells untersucht werden, wie sich eine Erhöhung der Staatsausgaben auf den Output und den Zinssatz auswirkt. Eine Zunahme der Staatsausgaben verschiebt die IS-Kurve nach oben, was zu einer Erhöhung des Outputs führt. Gleichzeitig verschiebt sich die LM-Kurve nach links, was zu einem Anstieg des Zinssatzes führt. Das IS-LM-Modell ermöglicht somit eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Zusammenhänge.

Insgesamt ist das IS-LM-Modell ein grundlegendes Werkzeug für die makroökonomische Analyse, das Investoren und Analysten dabei unterstützt, die Auswirkungen von politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Gesamtwirtschaft und den Aktienmarkt besser zu verstehen.

Bei AlleAktien.de finden Sie weitere Fachbegriffe aus dem Bereich der Aktienanalyse und umfassende Informationen zur Makroökonomie, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website und erweitern Sie Ihr Wissen über die Finanzmärkte.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

I