Skip to content
Lexikon

Jaunde-Abkommen

Jaunde-Abkommen, auch als Abkommen von Jaunde bekannt, bezieht sich auf das Abkommen, das am 22. Juli 1964 in der Stadt Jaunde, Kamerun, unterzeichnet wurde. Dieses Abkommen stellt einen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den europäischen Kolonialmächten und den unabhängigen Staaten Afrikas dar.

Das Jaunde-Abkommen wurde zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und 18 afrikanischen Ländern unterzeichnet, darunter Algerien, Äthiopien, Kongo, Marokko, Niger, Senegal und Tunesien. Ziel des Abkommens war es, den wirtschaftlichen Austausch zwischen Europa und Afrika zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung in den afrikanischen Ländern voranzutreiben.

Im Rahmen des Jaunde-Abkommens wurden verschiedene Bereiche der Zusammenarbeit festgelegt. Dazu gehörten der Handel, technische Hilfe, finanzielle Unterstützung und die Förderung von Investitionen. Insbesondere wurden Maßnahmen ergriffen, um die afrikanischen Länder beim Aufbau einer eigenen Industrie zu unterstützen und ihre Exportkapazitäten zu stärken.

Das Jaunde-Abkommen war eines der ersten Abkommen dieser Art zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den unabhängigen afrikanischen Staaten. Es ebnete den Weg für weitere ähnliche Abkommen und trug zur Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen Europa und Afrika bei.

Heutzutage wird das Jaunde-Abkommen oft als wegweisendes Abkommen in der Geschichte der europäisch-afrikanischen Beziehungen betrachtet. Es betonte den Partnerschaftsansatz und den gegenseitigen Nutzen der Zusammenarbeit, anstatt einer einseitigen Ausbeutung der afrikanischen Ressourcen.

Insgesamt trug das Jaunde-Abkommen dazu bei, die Grundlage für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu schaffen und legte den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika. Es ist ein wichtiges Ereignis, das den wirtschaftlichen Fortschritt und die Integration des afrikanischen Kontinents weltweit beeinflusst hat.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

J