Skip to content
Lexikon

kalkulatorische Buchhaltung

Die kalkulatorische Buchhaltung ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und dient der Erfassung und Bewertung von internen Leistungen in Unternehmen. Sie stellt eine Ergänzung zur traditionellen Buchhaltung dar und ermöglicht eine realitätsnahe Darstellung der betrieblichen Leistungsfähigkeit.

Bei der kalkulatorischen Buchhaltung handelt es sich um eine rechnerische Methode, bei der Aufwendungen und Erträge erfasst werden, die nicht in der traditionellen Buchhaltung erfasst werden können, aber dennoch für die Bewertung und Steuerung des Unternehmens von Bedeutung sind. Hierzu gehören beispielsweise Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte wie Patente oder Markenrechte, die in der Handelsbilanz nicht berücksichtigt werden, jedoch langfristig den Unternehmenserfolg beeinflussen können.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der kalkulatorischen Buchhaltung sind die kalkulatorischen Kosten. Dabei handelt es sich um Kosten, die nicht unmittelbar auf Produkte oder Leistungen umgelegt werden, jedoch trotzdem bei der Kalkulation von Preisen berücksichtigt werden müssen. Hierzu zählen beispielsweise die Kosten für Eigenkapital oder auch die so genannten Opportunitätskosten, die Kosten, die dadurch entstehen, dass Alternativen nicht genutzt werden.

Die kalkulatorische Buchhaltung hat eine hohe Bedeutung für das Controlling von Unternehmen. Sie ermöglicht eine realitätsnahe Kalkulation von Produktpreisen, die strategische Unternehmensentscheidungen unterstützt. Darüber hinaus bietet sie auch die Grundlage für die Planung und Steuerung von internen Leistungen und ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung.

Als Fazit lässt sich sagen, dass die kalkulatorische Buchhaltung ein grundlegender Baustein des betrieblichen Rechnungswesens ist. Sie dient der Ergänzung der traditionellen Buchhaltung und gewährleistet eine realitätsnahe Bewertung von internen Leistungen und Kosten. Durch die Anwendung der kalkulatorischen Buchhaltung können Unternehmen effektivere Controlling-Instrumente nutzen und bessere strategische Entscheidungen treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K