Skip to content
Lexikon

Kannibalismus-Effekt

Der Kannibalismus-Effekt bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der ein Unternehmen durch die Einführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung die eigene bestehende Produktlinie negativ beeinflusst. Dieser Effekt wird oft beobachtet, wenn das neue Produkt so ähnlich oder fortschrittlicher ist als die etablierten Produkte des Unternehmens.

Der Begriff "Kannibalismus" bezieht sich hierbei auf die Vorstellung, dass das Unternehmen seine eigenen Produkte wie ein Kannibale verschlingt. Mit anderen Worten, das neue Produkt "frisst" die Verkäufe und den Marktanteil der bereits etablierten Produkte auf. Dies kann sowohl zu einem Umsatzrückgang als auch zu einer Verringerung der Gewinnmargen führen.

Der Kannibalismus-Effekt kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Auf der einen Seite kann das neue Produkt dem Unternehmen ermöglichen, einen größeren Markt zu erschließen und neue Kunden anzuziehen. Es kann auch dazu führen, dass das Unternehmen innovativ und wettbewerbsfähig bleibt. Auf der anderen Seite kann der negative Aspekt darin bestehen, dass die Gewinne des Unternehmens durch den internen Wettbewerb zwischen den eigenen Produkten verringert werden.

Um den Kannibalismus-Effekt zu minimieren oder zu verhindern, müssen Unternehmen eine sorgfältige Produktstrategie entwickeln. Dies beinhaltet die Bewertung potenzieller Auswirkungen und die Priorisierung langfristiger Ziele gegenüber kurzfristigen Gewinnen. Unternehmen müssen ihre Produktlinien strategisch differenzieren und sicherstellen, dass neue Produkte vorhandene nicht zu stark beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kannibalismus-Effekt im Zusammenhang mit der Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen auftritt, die die Verkäufe und den Marktanteil der bestehenden Produkte eines Unternehmens negativ beeinflussen können. Eine sorgfältige Produktstrategie ist entscheidend, um diesen Effekt zu minimieren und sicherzustellen, dass langfristige Ziele erreicht werden, ohne die Rentabilität des Unternehmens zu gefährden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K