Skip to content
Lexikon

Kauf auf Ziel

Kauf auf Ziel ist eine Finanzierungsform, die es Unternehmen ermöglicht, Waren oder Dienstleistungen von Lieferanten zu erwerben, ohne sie sofort bezahlen zu müssen. Stattdessen wird eine Zahlungsfrist vereinbart, innerhalb derer das Unternehmen den fälligen Betrag begleichen muss. Dieser Zeitraum kann je nach Vereinbarung zwischen den Geschäftspartnern variieren, beträgt jedoch in der Regel 30, 60 oder 90 Tage.

Der Kauf auf Ziel bietet Unternehmen mehr Flexibilität in ihrer Cashflow-Planung und ermöglicht es ihnen, ihren Kapitalbedarf effektiver zu steuern. Durch die Verzögerung der Zahlung können Unternehmen den Verkaufserlös aus den verkauften Produkten oder Dienstleistungen nutzen, um die Rechnung zu begleichen, anstatt sofort auf ihr Eigenkapital oder andere Finanzierungsquellen zurückgreifen zu müssen. Dies kann insbesondere für Start-ups und Unternehmen mit begrenzten finanziellen Ressourcen von Vorteil sein, da sie so ihr Wachstum vorantreiben können, ohne zusätzliche Kapitalbeschaffung zu benötigen.

Für Lieferanten bietet der Kauf auf Ziel eine Möglichkeit, ihre Kundenbeziehungen zu stärken und ihre Verkaufszahlen zu steigern. Indem sie Kunden den Kauf auf Ziel anbieten, erhöhen sie die Attraktivität ihres Angebots und können potenzielle Kunden gewinnen, die sich für diese Finanzierungsform interessieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Kauf auf Ziel auch mit Risiken verbunden ist, da es zu Zahlungsausfällen kommen kann. Daher sollten Lieferanten vorab eine umfassende Bonitätsprüfung durchführen, um mögliche finanzielle Risiken zu minimieren.

Insgesamt ist der Kauf auf Ziel eine beliebte Finanzierungsoption sowohl für Unternehmen als auch für Lieferanten. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre Liquidität zu verbessern und ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu erweitern, während die Lieferanten ihre Verkaufszahlen steigern und ihre Kundenbeziehungen festigen können. Bei der Nutzung des Kaufs auf Ziel ist es jedoch wichtig, die eigenen finanziellen Möglichkeiten und die Bonität der Lieferanten sorgfältig zu prüfen, um mögliche finanzielle Risiken zu minimieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K