Skip to content
Lexikon

Kohäsion

Die Kohäsion beschreibt die Stärke der Bindung zwischen den einzelnen Molekülen innerhalb einer Substanz oder eines Materials. In der Physik und Chemie ist sie ein wesentlicher Aspekt, der das Verhalten von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen beeinflusst. Dabei steht sie im Gegensatz zur Adhäsion, welche die Haftung zwischen verschiedenen Materialien beschreibt.

In Festkörpern lässt sich die Kohäsion auf die Anziehungskräfte zwischen den Atomen oder Molekülen zurückführen. Diese Kräfte können aufgrund von Van-der-Waals-Wechselwirkungen, ionischen oder kovalenten Bindungen entstehen. Je stärker die Kohäsionskräfte sind, desto fester und stabiler ist der Festkörper. Beispielsweise haben Metalle eine hohe Kohäsion aufgrund ihrer starken metallischen Bindungen.

In Flüssigkeiten ist die Kohäsion für Phänomene wie Oberflächenspannung und Kapillarwirkung verantwortlich. Hier sind es vor allem die zwischenmolekularen Kräfte, wie Van-der-Waals-Wechselwirkungen oder Wasserstoffbrückenbindungen, die die Flüssigkeitsteilchen zusammenhalten. Eine hohe Kohäsion führt zu einer starken Bindung zwischen den Molekülen und einer geringen Benetzbarkeit der Oberfläche.

Auch in Gasen spielt die Kohäsion eine Rolle, obwohl die Abstände zwischen den Teilchen hier größer sind. Hier sind es vor allem Van-der-Waals-Wechselwirkungen, die dafür sorgen, dass Gasteilchen nicht in alle Richtungen entweichen können, sondern zusammengehalten werden.

Die Kohäsion ist ein bedeutender Faktor in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Materialforschung und -entwicklung. Sie beeinflusst die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen, wie z. B. Festigkeit und Zähigkeit, sowie ihre Verarbeitbarkeit. Darüber hinaus spielt sie auch in der pharmazeutischen Industrie eine große Rolle, da die Kohäsionsstärke die Freisetzung von Arzneimitteln aus Tabletten und Kapseln beeinflussen kann.

Insgesamt ist die Kohäsion ein fundamentaler Begriff in der Physik und Chemie, der das Zusammenhalten von Substanzen maßgeblich bestimmt. Eine genaue Kenntnis der Kohäsionskräfte ist entscheidend für das Verständnis der Materialeigenschaften und -verhaltensweisen, was wiederum Anwendungen in einer Vielzahl von technischen und wissenschaftlichen Bereichen ermöglicht.

Mit unserer umfangreichen Glossar-Sammlung auf AlleAktien.de möchten wir Ihnen helfen, Fachbegriffe wie "Kohäsion" besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen im Bereich der Aktienanalyse zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K