Skip to content
Lexikon

Kontrakt

Kontrakt, im Bereich der Finanzmärkte auch als Futures-Vertrag bekannt, bezieht sich auf ein standardisiertes, rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei Parteien, das den Handel eines bestimmten Vermögenswertes zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt ermöglicht. Diese Art von Vereinbarungen sind an organisierten Börsen erhältlich und dienen hauptsächlich dazu, Risiken zu minimieren und Preisbewegungen von Vermögenswerten abzusichern.

Der Zweck eines Kontrakts besteht darin, den genauen Zeitpunkt, den Preis und die Menge eines Vermögenswertes, wie beispielsweise Rohstoffe, Wertpapiere, Währungen oder Indizes, zu bestimmen, um eine sichere Grundlage für die Durchführung von Handelsoperationen auf dem Markt zu schaffen. Durch die Geschäftsvereinbarungen in einem Kontrakt haben beide Parteien die volle Verpflichtung und Rechte zur Erfüllung ihrer Vertragsbedingungen.

Ein Kontrakt besteht aus verschiedenen Elementen, darunter:

- Die Art des Vermögenswerts: Hier wird der spezifische Vermögenswert festgelegt, der gehandelt wird, und alle Anforderungen in Bezug auf die Qualität oder Klassifizierung des Vermögenswerts.

- Die Vertragsgröße: Es wird festgelegt, wie viel von dem Vermögenswert im Kontrakt gehandelt wird. Dies wird häufig in standardisierten Einheiten angegeben, um eine einfache Abwicklung zu gewährleisten.

- Das Fälligkeitsdatum: Dies ist das Datum, an dem der Kontrakt abläuft und beide Parteien zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen bereit sein müssen.

- Der Preis: Der Preis, zu dem der Vermögenswert im Rahmen des Kontrakts gehandelt wird, wird in der Regel bei Vertragsabschluss festgelegt. Dies ermöglicht es beiden Parteien, das Risiko von Preisbewegungen abzusichern oder Gewinne zu erzielen.

Bei Kontrakten gibt es zwei Arten von Positionen, nämlich Long-Positionen und Short-Positionen. Eine Long-Position wird von einem Investor gehalten, der davon ausgeht, dass der Preis des Vermögenswerts steigen wird. Eine Short-Position hingegen wird von einem Investor gehalten, der davon ausgeht, dass der Preis des Vermögenswerts sinken wird.

Kontrakte bieten viele Vorteile, darunter die Möglichkeit der Diversifikation des Anlageportfolios, den Zugang zu Märkten, die normalerweise schwer zugänglich sind, und die Absicherung gegen unvorhergesehene Preisänderungen. Darüber hinaus können sie auch als Instrumente zur Spekulation und zur Nutzung von Hebeleffekten dienen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit Kontrakten mit Risiken verbunden ist, und es erfordert ein solides Verständnis der zugrunde liegenden Märkte sowie eine umfassende Analyse der Risiko- und Chancenfaktoren. Eine gründliche Kenntnis des Kontrakts und der marktspezifischen Terminologie ist unerlässlich, um erfolgreich in diese Art von Finanzinstrumenten zu investieren.

Bei AlleAktien.de sind wir bestrebt, unseren Lesern ein umfassendes Verständnis von Finanzbegriffen wie Kontrakten zu vermitteln. Unser Glossar soll eine wertvolle Ressource für alle sein, die sich mit Aktienanalysen und Einsichten befassen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K