Skip to content
Lexikon

Kopenhagen-Kriterien

Kopenhagen-Kriterien sind eine Reihe von Bedingungen und Maßnahmen, die von der Europäischen Union festgelegt wurden, um die Beitrittskandidatenländer auf ihre Eignung für den Eintritt in die EU vorzubereiten. Die Kriterien sind nach dem Ort ihrer Verabschiedung benannt, dem Europäischen Rat in Kopenhagen im Jahr 1993.

Die Kopenhagener Kriterien unterteilen sich in drei Hauptkategorien: politische Kriterien, wirtschaftliche Kriterien und Übernahme des Gemeinschaftsrechts. Die politischen Kriterien legen den Schwerpunkt auf die Wahrung der Demokratie, der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit, der Achtung und des Schutzes von Minderheiten sowie auf die Schaffung einer stabilen Institutionenstruktur. Die wirtschaftlichen Kriterien beinhalten die Umsetzung einer funktionierenden Marktwirtschaft und die Fähigkeit, den Wettbewerbsdruck und die Marktkräfte innerhalb der EU auszuhalten. Die Übernahme des Gemeinschaftsrechts bezieht sich auf die Übernahme und Umsetzung des EU-Rechtsrahmens in das nationale Rechtssystem des Beitrittskandidaten.

Die Erfüllung der Kopenhagener Kriterien ist ein entscheidender Schritt für ein Land, um Mitglied der Europäischen Union zu werden. Es ist ein langwieriger und anspruchsvoller Prozess, der ein hohes Maß an Engagement und Reformbereitschaft erfordert. Die Beitrittskandidatenländer müssen nachweisen, dass sie die gestellten Bedingungen erfüllen, bevor sie in die EU aufgenommen werden können.

Für Investoren und Anleger im Bereich der Aktienanalyse sind die Kopenhagen-Kriterien von Bedeutung, da sie einen Hinweis auf die wirtschaftliche und politische Stabilität eines Landes geben können. Länder, die die Kriterien erfüllen, gelten in der Regel als attraktiver für ausländische Investitionen, da sie ein höheres Maß an Rechtssicherheit bieten und gute Geschäftsmöglichkeiten bieten können.

Auf AlleAktien.de, einer führenden Website für Aktienanalyse und -einblicke, finden Sie eine umfassende Liste von Begriffen und Definitionen, einschließlich der Kopenhagen-Kriterien und anderer wichtiger Konzepte im Bereich der Aktienanalyse. Unsere Glossary/lexicon wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass unsere Leser Zugang zu den relevantesten und präzisesten Informationen haben.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K