Skip to content
Lexikon

Kraftfahrtunfallversicherung

Die Kraftfahrtunfallversicherung ist eine Form der Versicherung, die Schutz für den Versicherungsnehmer und seine Insassen im Falle eines Unfalls mit einem Kraftfahrzeug bietet. Diese Art der Versicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, den finanziellen Schaden zu minimieren, der bei einem Unfall entstehen kann.

Im Falle einer Kraftfahrtunfallversicherung werden unterschiedliche Leistungen angeboten, die je nach Versicherungsgesellschaft variieren können. In der Regel umfasst die Versicherung den Schutz bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die infolge eines Unfalls entstehen können.

Im Bereich der Personenschäden werden beispielsweise Kosten für ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte und Rehabilitationstherapien übernommen. Zudem können auch Leistungen wie eine Invaliditätsrente oder eine Todesfallleistung Teil des Versicherungsschutzes sein.

Bei Sachschäden deckt die Kraftfahrtunfallversicherung in der Regel Reparaturkosten am Fahrzeug ab oder ersetzt den Zeitwert des Fahrzeugs bei einem Totalschaden. Auch die Kosten für Abschleppdienste und Mietwagen können von der Versicherung übernommen werden.

Die Vermögensschäden umfassen unter anderem den Verdienstausfall aufgrund von Arbeitsunfähigkeit infolge des Unfalls, Kosten für einen eventuellen beruflichen Wiedereinstieg oder auch Schmerzensgeldansprüche.

Bei der Wahl einer Kraftfahrtunfallversicherung ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen. Ein Vergleich der verschiedenen Versicherungsgesellschaften und deren Leistungen kann dabei helfen, eine passende Versicherung zu finden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K