Skip to content
Lexikon

Lagerbereich

Lagerbereich
Der Lagerbereich bezeichnet den physischen Raum in einem Unternehmen, der speziell für die Lagerung von Waren und Produkten vorgesehen ist. Er stellt eine wichtige Komponente in der Lieferkette dar und dient der effizienten Organisation, Verwaltung und Aufbewahrung von Artikeln.

Ein gut strukturierter Lagerbereich ermöglicht es einem Unternehmen, den Gesamtbestand ordnungsgemäß zu verwalten und einen reibungslosen Materialfluss sicherzustellen. Er umfasst verschiedene Aspekte wie Lagerfläche, Regalsysteme, Lagerkapazitäten, Kommissionierbereiche und Lagerverwaltungssysteme.

Die Lagerfläche ist der physische Raum im Unternehmen, der für die Einlagerung von Waren genutzt wird. Sie sollte ausreichend dimensioniert sein, um den aktuellen Bestand sowie das erwartete Wachstum des Unternehmens aufnehmen zu können. Die Wahl eines geeigneten Regalsystems ist entscheidend, um die Lagerkapazitäten optimal auszunutzen und eine effiziente Lagerung der Waren zu gewährleisten. Hierbei können verschiedene Regaltypen wie Fachbodenregale, Palettenregale oder Kragarmregale zum Einsatz kommen, je nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.

Die Lagerkapazität bezieht sich auf die Menge an Waren, die in einem Lagerbereich gelagert werden können. Sie wird durch Faktoren wie die Größe des Lagers, die Regalsysteme und die Lagerorganisation beeinflusst. Eine effiziente Lagerstrukturierung ermöglicht eine hohe Kapazitätsauslastung und minimiert das Risiko von Platzmangel oder unnötiger Flächenverschwendung.

In einem gut organisierten Lagerbereich werden spezielle Kommissionierbereiche eingerichtet, um den Prozess der Auftragsabwicklung zu optimieren. Hier werden die benötigten Artikel aus dem Lager entnommen und für den Versand vorbereitet. Ein effektives Kommissioniersystem wie beispielsweise die Nutzung von Barcode-Scannern oder Pick-by-Voice-Technologie kann die Genauigkeit und Effizienz dieses Prozesses verbessern.

Die Verwaltung und Kontrolle des Lagerbestands ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Lagerbereichs. Lagerverwaltungssysteme (LVS) ermöglichen die Erfassung und Überwachung von Lagerbeständen in Echtzeit. Sie bieten Funktionen wie Bestandsverfolgung, automatische Nachbestellung bei Unterschreitung eines bestimmten Bestandsniveaus und Bestandsanalyse. Die Implementierung eines LVS trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lagerkontrolle und -effizienz bei.

Zusammenfassend ist der Lagerbereich die physische Einheit eines Unternehmens, die für die Lagerung von Waren vorgesehen ist. Ein gut strukturierter Lagerbereich ermöglicht es Unternehmen, ihren Lagerbestand effizient zu verwalten, Materialflüsse zu organisieren und eine hohe Kundenzufriedenheit durch schnelle und genaue Auftragsabwicklung sicherzustellen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L