Skip to content
Lexikon

Landesplanung

Landesplanung ist ein zentraler Bestandteil der Raumordnung in Deutschland und bezeichnet die strategische Steuerung der räumlichen Entwicklung auf Landesebene. Sie bezieht sich auf die langfristige Planung und Gestaltung von Siedlungsstrukturen, landwirtschaftlichen Nutzflächen, Verkehrssystemen, Umweltschutzmaßnahmen und anderen relevanten Bereichen. Die Landesplanung hat das Ziel, eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung der einzelnen Regionen innerhalb eines Bundeslandes zu gewährleisten.

Die Landesplanung berücksichtigt dabei unterschiedliche Aspekte wie demografische und ökonomische Entwicklungen, den Bedarf an Wohn- und Arbeitsflächen, den Erhalt von Natur- und Kulturlandschaften sowie den Ausbau der Infrastruktur. Sie stellt somit sicher, dass die räumliche Entwicklung im Einklang mit den langfristigen Zielen und Bedürfnissen eines Bundeslandes steht.

Die Landesplanung wird von den Landesregierungen in Deutschland verantwortet und umfasst die Erstellung von Raumordnungsplänen, die als Grundlage für die Planung und Genehmigung von konkreten Bauprojekten dienen. Diese Pläne werden in enger Abstimmung mit den kommunalen Planungsträgern und relevanten Interessengruppen entwickelt, um eine ganzheitliche Betrachtung der räumlichen Entwicklung sicherzustellen.

Darüber hinaus spielt die Landesplanung eine wichtige Rolle bei der Koordination von überregionalen Plänen und Projekten. Sie fördert den regionalen und überregionalen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Verkehr und Landwirtschaft. Die Landesplanung unterstützt somit die effiziente Nutzung von Ressourcen und trägt zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung eines Bundeslandes bei.

In Hinblick auf die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz gewinnt die Landesplanung zunehmend an Bedeutung. Sie bezieht beispielsweise die Förderung erneuerbarer Energien, den Ausbau von Fahrradwegen oder Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Bauvorhaben mit ein. Damit leistet die Landesplanung einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele.

Als integraler Bestandteil der Raumordnung ist die Landesplanung ein unverzichtbares Instrument, um die räumliche Entwicklung auf Landesebene zu steuern und zukunftssicher zu gestalten. Durch eine umfassende Analyse und strategische Planung sichert die Landesplanung die langfristige Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit der Bundesländer und schafft somit optimale Bedingungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L