Skip to content
Lexikon

Leichtkraftrad

Leichtkraftrad – Bedeutung und Definition

Ein Leichtkraftrad ist ein motorisiertes Zweirad, das aufgrund seiner spezifischen technischen Merkmale hinsichtlich Motorleistung und Gewicht in eine bestimmte Klasse eingeordnet wird. In Deutschland ist die Definition und Klassifizierung von Leichtkrafträdern in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) geregelt.

Laut FZV darf ein Leichtkraftrad eine maximale Motorleistung von 11 Kilowatt (kW) und ein Leergewicht von höchstens 350 Kilogramm haben. Des Weiteren darf das Verhältnis der Leistung zum Gewicht nicht mehr als 0,1 kW/kg betragen. Diese technischen Vorgaben dienen dazu, eine einheitliche und sichere Einstufung von Leichtkrafträdern zu gewährleisten.

Im Vergleich zu schwereren Motorrädern sind Leichtkrafträder in der Regel wendiger und einfacher zu handhaben. Sie bieten einen hohen Fahrspaß bei vergleichsweise niedrigem Gewicht und ausgewogener Leistung. Dadurch sind sie insbesondere für Fahranfänger und jugendliche Fahrer attraktiv, da sie aufgrund der geringeren Motorleistung eine geringere Gefahr darstellen und gegebenenfalls mit der erforderlichen Führerscheinklasse AM oder A1 gefahren werden dürfen.

Leichtkrafträder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Roller, Sportler oder Naked Bikes. Zudem zeichnen sie sich durch ihre umweltfreundlichere Fahrweise aus, da sie im Vergleich zu stärker motorisierten Fahrzeugen einen niedrigeren Treibstoffverbrauch haben. Dieser Aspekt gewinnt angesichts der steigenden Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit zunehmend an Relevanz.

Für Hersteller von Leichtkrafträdern stellt die Einhaltung der spezifischen Vorgaben zur Klassifizierung eine wichtige Notwendigkeit dar. So gewährleisten sie, dass ihre Produkte den Anforderungen der FZV entsprechen und somit für die Fahrer die Möglichkeit besteht, mit der richtigen Führerscheinklasse legal und sicher ihre Leichtkrafträder zu nutzen.

Alles in allem ist das Leichtkraftrad eine interessante Fahrzeugklasse, die für Fahrer aller Altersgruppen attraktive Möglichkeiten bietet. Das breite Angebot an Modellen und die vergleichsweise geringeren Anforderungen an den Fahrer machen es zu einer komfortablen und zugänglichen Option. Durch seine Vorteile in Bezug auf Wendigkeit, Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit erfreut sich das Leichtkraftrad einer wachsenden Beliebtheit auf dem Markt und bietet Fahrern ein angenehmes Fahrerlebnis bei optimaler Sicherheit.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L