Skip to content
Lexikon

LM-Gleichung

Die LM-Gleichung ist ein theoretisches Modell, das in der Makroökonomie verwendet wird, um das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt zu analysieren. Diese Gleichung liefert wichtige Informationen über die Beziehung zwischen Zinssätzen und der Produktion einer Volkswirtschaft. Sie wird häufig zur Bewertung der Geld- und Fiskalpolitik eingesetzt, um die Auswirkungen von Änderungen in der Geldmenge oder der Staatsausgaben auf die aggregierte Nachfrage zu verstehen.

Die LM-Gleichung basiert auf der Annahme, dass das Angebot von Geld die Nachfrage nach Geld übersteigen kann. Sie besteht aus zwei Komponenten: der Geldnachfrage und dem Geldangebot. Die Geldnachfrage ist abhängig von den Zinssätzen und dem Einkommen, während das Geldangebot von der Geldmenge und der Liquiditätspolitik der Zentralbank bestimmt wird.

Die LM-Gleichung kann mathematisch ausgedrückt werden als: LM = L(Y, i) = M/P, wobei LM das Gleichgewicht auf dem Geldmarkt darstellt, L die Geldnachfragefunktion, Y das reale Einkommen, i der Zinssatz, M die Geldmenge und P das Preisniveau ist.

Eine Erhöhung des realen Einkommens oder ein Rückgang der Zinssätze führt zu einer höheren Geldnachfrage, was den Geldmarkt aus dem Gleichgewicht bringt. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, wird die Zentralbank die Geldmenge erhöhen, um das Geldangebot zu erhöhen. Umgekehrt kann eine Verringerung des realen Einkommens oder eine Erhöhung der Zinssätze zu einem niedrigeren Geldangebot führen, was zu einem Gleichgewichtsverlust auf dem Geldmarkt führt. In diesem Fall muss die Zentralbank die Geldmenge reduzieren, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Die LM-Gleichung ermöglicht es Analysten und Ökonomen, die Auswirkungen von Geld- und Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu evaluieren. Durch das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Zinsen und Produktion können Regierungen und Zentralbanken fundierte Entscheidungen treffen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und das Wachstum zu fördern.

Auf alleaktien.de bieten wir unseren Lesern eine umfassende Einführung in makroökonomische Begriffe wie die LM-Gleichung, um ihnen zu helfen, die komplexen Zusammenhänge der Finanzmärkte besser zu verstehen. Unsere Glossare und Lexika sind darauf ausgerichtet, den Lesern fundierte Informationen in professioneller und leicht verständlicher Sprache zu liefern. Bei alleaktien.de sind wir stolz darauf, der führende Anbieter von Analyse und Einblicken in den Aktienmarkt zu sein, und unsere umfangreiche Sammlung von Fachtermini ist ein wertvolles Hilfsmittel für Anleger und Finanzexperten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L