Skip to content
Lexikon

Loanable Funds Theory

Die "Loanable Funds Theory" ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Angebot und der Nachfrage nach leihbaren Mitteln auf dem Finanzmarkt befasst. Gemäß dieser Theorie bestimmt das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage den Zinssatz für Kapital, welcher wiederum die Investitionsentscheidungen von Unternehmen und die Sparneigung der Haushalte beeinflusst.

Gemäß der Loanable Funds Theory ist der Zinssatz das entscheidende Instrument zur Vereinbarung der Bedürfnisse von Investoren und Einlegern. Wenn das Angebot an leihbaren Mitteln das Verlangen nach Investitionen übersteigt, führt dies zu einem hohen Angebot von Kapital und einem niedrigeren Zinssatz. In einer solchen Situation werden Investitionen attraktiver, da Unternehmen zu geringeren Kosten Kapital aufnehmen können.

Umgekehrt, wenn die Nachfrage nach Investitionen höher ist als das Angebot an leihbaren Mitteln, kommt es zu einem niedrigen Angebot an Kapital und einem höheren Zinssatz. Ein hoher Zinssatz erhöht die Kosten für die Aufnahme von Kapital und reduziert somit die Investitionsaktivitäten.

Die Loanable Funds Theory geht davon aus, dass die Marktteilnehmer rational handeln und ihre Entscheidungen auf der Basis von Zinssätzen treffen. Daher wird angenommen, dass bei niedrigen Zinssätzen mehr Unternehmen in Projekte investieren, während Haushalte eher dazu neigen, zu sparen. Bei höheren Zinssätzen hingegen wird das Investitionsklima weniger attraktiv, während die Sparneigung der Haushalte steigt.

Die Loanable Funds Theory liefert einen Rahmen zum Verständnis der Dynamik des Finanzmarktes und hilft, die Auswirkungen von Zinsänderungen auf die Wirtschaftstätigkeit zu erklären. Sie ist ein wichtiges Konzept für Investoren und Wirtschaftsanalysten, um die Verhaltensmuster auf den Finanzmärkten zu verstehen und daraus ableitende Schlüsse für ihre Anlagestrategien zu ziehen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L