Skip to content
Lexikon

Marktversagen

Marktversagen ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der das Versagen des Marktes bei der effizienten Allokation von Ressourcen beschreibt. Es tritt auf, wenn der Marktmechanismus nicht in der Lage ist, Güter und Dienstleistungen in einer Weise bereitzustellen, die den Bedürfnissen der Gesellschaft entspricht. Marktversagen kann in verschiedenen Formen auftreten und verschiedene Ursachen haben.

Eine häufige Form des Marktversagens ist das sogenannte externe Marktversagen, bei dem Kosten oder Nutzen einer Aktivität nicht vollständig in die Marktpreise einbezogen werden. Dies tritt auf, wenn es externe Effekte gibt, die nicht internalisiert werden können. Ein Beispiel dafür wäre die Umweltverschmutzung durch bestimmte Industrien. Die Kosten der Umweltverschmutzung werden nicht von den Unternehmen getragen, sondern von der Gesellschaft als Ganzes. Dadurch führt der Marktmechanismus zu einer Überproduktion dieser Güter oder Dienstleistungen, was zu ineffizienter Ressourcenallokation führt.

Ein weiteres Beispiel für Marktversagen ist das asymmetrische Informationsproblem. Dies tritt auf, wenn eine Partei in einer Transaktion mehr Informationen hat als die andere. Dies kann zu ungleichen Verhandlungspositionen führen und die Effizienz des Marktes beeinträchtigen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Gebrauchtwagenmarkt, bei dem der Verkäufer oft über detailliertere Informationen zum Zustand des Fahrzeugs verfügt als der potenzielle Käufer.

Der Staat kann eine wichtige Rolle spielen, um Marktversagen zu korrigieren. Durch die Implementierung von Regulierungen und Gesetzen kann der Staat externe Effekte internalisieren und Informationssymmetrien reduzieren. Dies kann zu einer Verbesserung der Effizienz des Marktes führen.

Insgesamt ist Marktversagen ein Konzept, das die Grenzen des Marktes bei der Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen aufzeigt. Es ist wichtig, die verschiedenen Formen und Ursachen des Marktversagens zu verstehen, um effektive Lösungen und Politikmaßnahmen zur Förderung einer effizienten Ressourcenallokation zu entwickeln.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M