Skip to content
Lexikon

meritorische Güter

Meritorische Güter sind Waren oder Dienstleistungen, deren Nachfrage nicht proportional zum Einkommen der Individuen steigt. Stattdessen ist die Nachfrage nach meritorischen Gütern umso größer, je niedriger das Einkommen der Verbraucher ist. Im Gegensatz zu normalen Gütern, bei denen die Nachfrage mit steigendem Einkommen steigt, ist die Nachfrage nach meritorischen Gütern unabhängig vom individuellen Einkommen.

Meritorische Güter gehören zu den öffentlichen Gütern. Sie werden oft als "Sozialgüter" bezeichnet, da sie das Wohlergehen der Bevölkerung fördern und soziale Vorteile bieten. Beispiele für meritorische Güter sind Gesundheitsversorgung, Bildung, öffentlicher Verkehr, Kulturförderung und Umweltschutzmaßnahmen.

Die Bereitstellung von meritorischen Gütern ist eine wichtige Aufgabe von Regierungen und öffentlichen Institutionen. Durch die Gewährleistung eines gerechten Zugangs zu diesen Gütern wird die soziale Gerechtigkeit gefördert und die Chancenungleichheit reduziert. Dies trägt zur Verbesserung der Lebensqualität und der sozialen Stabilität einer Gesellschaft bei.

Die Finanzierung von meritorischen Gütern erfolgt oft über öffentliche Mittel, wie Steuern oder Abgaben. Dies ermöglicht eine breite Verfügbarkeit und einen erschwinglichen Zugang für die gesamte Bevölkerung. Eine angemessene Bereitstellung meritorischer Güter kann auch positive externe Effekte haben, wie z.B. eine gesündere Bevölkerung, eine höhere Produktivität und eine nachhaltige Entwicklung.

Der Begriff "meritorische Güter" ist von großer Bedeutung, insbesondere für Investoren und Analysten, die die Auswirkungen von Regierungspolitik und öffentlichen Investitionen auf bestimmte Branchen oder Unternehmen bewerten möchten. Unternehmen, die meritorische Güter bereitstellen, können von staatlichen Förderprogrammen oder politischen Entscheidungen profitieren, die die Nachfrage nach diesen Gütern erhöhen. Daher ist es wichtig, die Merkmale und Zusammenhänge meritorischer Güter zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M