Skip to content
Lexikon

Merkantilismus

Merkantilismus ist eine wirtschaftliche und politische Doktrin, die im 16. bis 18. Jahrhundert vorherrschte und eine protektionistische Handelspolitik verfolgte. Diese Theorie betonte den Exportüberschuss als Maßstab für den Wohlstand einer Nation und richtete den Fokus auf die Förderung der heimischen Industrie und Landwirtschaft.

Im Merkantilismus wurde der Handel als Nullsummenspiel betrachtet, bei dem der Gewinn einer Nation den Verlust einer anderen bedeutete. Daher versuchten merkantilistische Regierungen, ihre Exporte zu maximieren und ihre Importe zu begrenzen, um den Handelsbilanzüberschuss zu erhöhen. Dies wurde durch die Einführung von Zöllen, Quoten und anderen Handelshemmnissen erreicht.

Ein weiteres zentrales Merkmal des Merkantilismus war die Förderung der heimischen Produktion. Dies wurde durch staatliche Interventionen und Regulierungen wie Subventionen, Monopole und Schutzzölle erreicht. Merkantilistische Regierungen nutzten ihre Macht, um die heimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und deren Wachstum zu fördern.

Der Merkantilismus beeinflusste auch die koloniale Expansion Europas. Kolonien wurden als Rohstofflieferanten und Absatzmärkte für die heimische Industrie betrachtet. Diese wirtschaftliche Ausbeutung der Kolonien diente dazu, die heimische Wirtschaft zu stärken und den Reichtum der Mutterländer zu steigern.

Trotz einiger positiver Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung trug der Merkantilismus zur Entstehung von Handelskonflikten und Spannungen zwischen den Nationen bei. Die Ideen des Merkantilismus wurden später von der klassischen liberalen Wirtschaftstheorie abgelöst, die auf freien Handel und offene Märkte setzte.

In der heutigen globalen Wirtschaftsordnung haben die Grundprinzipien des Merkantilismus an Bedeutung verloren. Der Schwerpunkt liegt nun auf dem freien Handel, der Globalisierung und der Kooperation zwischen den Nationen. Allerdings können historische ökonomische Ideen wie der Merkantilismus immer noch wichtige Einblicke in die Entwicklung der Wirtschaft und den Handel liefern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M