Skip to content
Lexikon

monetäre Inflationstheorie

Die monetäre Inflationstheorie ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen der Geldmenge und der Inflation untersucht. Sie besagt, dass eine Erhöhung der Geldmenge zu einer Zunahme der Preise führt. Diese Theorie beruht auf der Annahme, dass die Inflation hauptsächlich durch das Verhältnis von Geldangebot und Geldnachfrage bestimmt wird.

Gemäß der monetären Inflationstheorie entsteht Inflation durch eine zu hohe Ausweitung der Geldmenge im Vergleich zum Wachstum der Gütermenge. Wenn die Zentralbank die Geldmenge erhöht, indem sie zum Beispiel mehr Geld in Umlauf bringt oder die Zinssätze senkt, wird mehr Geld in die Wirtschaft gepumpt. Dieses zusätzliche Geld führt dazu, dass die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt.

Da das Angebot an Gütern und Dienstleistungen nicht sofort in gleichem Maße steigt, resultiert aus der erhöhten Nachfrage eine Preiserhöhung. Unter der monetären Inflationstheorie wird argumentiert, dass langfristige Inflation hauptsächlich durch eine übermäßige Geldschöpfung verursacht wird.

Die monetäre Inflationstheorie beruht auf der Quantitätstheorie des Geldes, die besagt, dass das Geldangebot im Wesentlichen den Geldwert bestimmt. Nach dieser Theorie nimmt die Inflation zu, wenn die Geldmenge schneller wächst als die Realwirtschaft. Die monetäre Inflationstheorie betont auch die Rolle der Zentralbank bei der Kontrolle der Geldmenge und der Inflation durch geldpolitische Maßnahmen wie Zinsänderungen oder Anpassungen der Reservanforderungen.

In Bezug auf das deutsche Aktienanalyse-Portal AlleAktien bietet die monetäre Inflationstheorie den Lesern einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen Geldpolitik, Inflation und den Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Diese Theorie kann es den Anlegern ermöglichen, besser informierte Entscheidungen zu treffen, indem sie verstehen, wie geldpolitische Maßnahmen die Wirtschaft und den Markt beeinflussen können.

Für weitere Informationen und tiefgreifende Analysen zur monetären Inflationstheorie und anderen relevanten Finanzthemen steht Ihnen die umfangreiche Glossarsammlung von AlleAktien.de zur Verfügung. Unsere Experten haben sorgfältig eine umfangreiche Sammlung von Begriffen aus der Welt der Aktienanalysen zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie AlleAktien.de noch heute und entdecken Sie die weltweit beste und größte Glossar-/Lexikonsammlung für Leser von Aktienanalysen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M