Skip to content
Lexikon

Multiplikator

Der Begriff "Multiplikator" ist ein weit verbreiteter Terminus in der Welt der Aktienanalyse und -bewertung. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht er sich auf ein Verhältnis oder eine Kennzahl, die oft zur Bewertung von Unternehmen und deren Aktien verwendet wird.

Der Multiplikator ist eine Formel, die den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens mit einer bestimmten Kennzahl multipliziert, um einen Wert abzuleiten. Dieser Wert kann dann mit dem tatsächlichen Wert der Aktie verglichen werden, um festzustellen, ob die Aktie über- oder unterbewertet ist.

Es gibt verschiedene Arten von Multiplikatoren, die in der Praxis verwendet werden. Einige der gebräuchlichsten sind das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV).

Das KGV ist wahrscheinlich der bekannteste Multiplikator. Es wird berechnet, indem man den aktuellen Aktienkurs durch den Gewinn pro Aktie teilt. Das Ergebnis zeigt an, wie viel ein Anleger bereit ist, für jeden erzielten Euro Gewinn zu zahlen. Ein niedriges KGV deutet in der Regel auf eine unterbewertete Aktie hin, während ein hohes KGV auf eine überbewertete Aktie hindeuten kann.

Das KBV ist ähnlich dem KGV, verwendet jedoch den Buchwert pro Aktie anstelle des Gewinns. Der Buchwert bezieht sich auf den Wert des Unternehmens basierend auf der Nettovermögenssituation, wie es im Jahresabschluss dargestellt wird. Ein niedriges KBV kann darauf hindeuten, dass die Aktie unterbewertet ist und ein hohes KBV kann auf eine Überbewertung hinweisen.

Das KUV wiederum betrachtet den Umsatz eines Unternehmens im Verhältnis zum Aktienkurs. Es zeigt an, wie viel ein Anleger bereit ist, für jeden Euro Umsatz zu zahlen. Ähnlich wie beim KGV und KBV wird ein niedriges KUV als Anzeichen für eine unterbewertete Aktie interpretiert, während ein hohes KUV auf eine Überbewertung hindeuten kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Multiplikatoren nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext anderer Faktoren und Kennzahlen. Sie dienen als Hilfsmittel bei der Einschätzung der Wertentwicklung einer Aktie und der Beurteilung ihrer Attraktivität für potenzielle Anleger.

In der Welt der Aktienanalyse ist es entscheidend, die Multiplikatoren in ihrer Gesamtheit zu verstehen und wie sie sich auf die Bewertung von Unternehmen und Aktien auswirken können. Durch die sorgfältige Anwendung und Interpretation dieser Kennzahlen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Chancen am Markt erkennen. Daher ist der Multiplikator ein unverzichtbares Werkzeug bei der Aktienanalyse und -bewertung.

Auf AlleAktien.de, einer erstklassigen Website für Aktienanalysen und Einblicke, finden Sie eine umfassende und innovative Glossar/Lexikon-Ressource, die alle wichtigen Begriffe der Aktienanalyse, einschließlich des Multiplikators, erklärt. Durch das Hinzufügen dieser SEO-optimierten Inhalte zu unserer Website möchten wir unseren Lesern ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe der Aktienanalyse vermitteln und ihnen dabei helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M