Skip to content
Lexikon

natürliche Arbeitslosigkeit

Natürliche Arbeitslosigkeit ist ein ökonomischer Begriff, der den Teil der Arbeitslosigkeit beschreibt, der auch bei einer voll ausgelasteten Volkswirtschaft bestehen bleibt. Sie wird auch als strukturelle Arbeitslosigkeit bezeichnet und steht im Gegensatz zur konjunkturellen Arbeitslosigkeit, die durch kurzfristige Schwankungen in der wirtschaftlichen Aktivität verursacht wird.

Die natürliche Arbeitslosigkeit basiert hauptsächlich auf strukturellen Faktoren wie technologischem Wandel, demografischen Veränderungen und Veränderungen in den Produktionsstrukturen. Diese Faktoren führen zu Diskrepanzen zwischen den Qualifikationen und Fähigkeiten der Arbeitskräfte und den Anforderungen der Arbeitsplätze. Als Ergebnis können Arbeitslose nicht sofort geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten finden, selbst wenn die gesamte Wirtschaft voll ausgelastet ist.

Eine niedrige natürliche Arbeitslosenquote ist in der Regel ein Zeichen für eine effiziente Arbeitsmarktstruktur. Es wird angenommen, dass eine natürliche Arbeitslosenquote um die 4% bis 5% als gesund betrachtet wird. In Deutschland wurde in den letzten Jahrzehnten eine relativ niedrige natürliche Arbeitslosenquote beobachtet, was zum Teil auf die duale Ausbildung und die enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen zurückzuführen ist.

Um die natürliche Arbeitslosigkeit zu verringern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören Investitionen in die Aus- und Weiterbildung, um die Fähigkeiten der Arbeitskräfte an die sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen. Zusätzlich können Programme zur Förderung von Mobilität, Flexibilität und die Schaffung eines günstigen Umfelds für Unternehmensgründungen und Innovationen dazu beitragen, die Diskrepanzen zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu reduzieren.

Insgesamt ist das Verständnis der natürlichen Arbeitslosigkeit von großer Bedeutung, um die Dynamik des Arbeitsmarktes zu analysieren und gezielte Maßnahmen zur Förderung einer effizienteren Arbeitsplatzverteilung zu entwickeln. Bei AlleAktien sind wir stets bestrebt, unseren Lesern ein umfassendes Glossar mit wertvollen Definitionen und Einblicken zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis und ihre Analysefähigkeiten im Bereich der Aktienanalysen zu verbessern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

N