Skip to content
Lexikon

Neoklassik

Die Neoklassik ist eine bedeutende wirtschaftliche Theorie, die auf den Grundlagen der klassischen Wirtschaftstheorie von Adam Smith und David Ricardo aufbaut. Sie entwickelte sich im frühen 20. Jahrhundert als Herausforderung gegenüber der aufkommenden marxistischen und keynesianischen Ökonomie und hat bis heute einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Forschung und Politik.

In der Neoklassik geht man davon aus, dass wirtschaftliche Entscheidungen auf rationalen Überlegungen und individuellen Präferenzen basieren. Das Konzept des Homo Oeconomicus, also des rational handelnden Wirtschaftsakteurs, steht im Mittelpunkt dieser Theorie. Individuen werden als Nutzenmaximierer betrachtet, die ihre Ressourcen optimal einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Ein weiteres zentrales Element der Neoklassik ist das Konzept des Gleichgewichts. Nach der neoklassischen Theorie besteht ein Gleichgewicht auf den Märkten, wenn Angebot und Nachfrage übereinstimmen. Dieses Gleichgewicht wird durch den Preismechanismus erreicht, der Angebot und Nachfrage in Einklang bringt.

Zu den wichtigsten Modellen in der neoklassischen Theorie zählen das Modell des vollkommenen Wettbewerbs, das Modell des Monopols und das Modell des oligopolistischen Wettbewerbs. In diesen Modellen werden verschiedene Annahmen über die Marktteilnehmer, die Produktionsfaktoren und die Preissetzung getroffen, um die Funktionsweise von Märkten zu beschreiben.

Die neoklassische Theorie hat zahlreiche Kritiker, insbesondere von Vertretern der institutionalistischen und evolutorischen Ökonomie. Diese kritisieren unter anderem die vereinfachten Annahmen der Neoklassik und weisen darauf hin, dass die reale Wirtschaft oft nicht den idealisierten Modellen entspricht. Trotz der Kritik bleibt die Neoklassik jedoch eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die zur Analyse von Marktphänomenen und zur Formulierung von wirtschaftspolitischen Empfehlungen herangezogen wird.

Als Leser der AlleAktien-Website profitieren Sie von einer fundierten Kenntnis der verschiedenen wirtschaftlichen Theorien. Die Neoklassik ist eine wichtige Grundlage für die Analyse von Unternehmen und Märkten. Indem Sie sich darüber informieren, können Sie eine tiefere Einsicht in die Funktionsweise der Wirtschaft erlangen und Ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen.

Für weitere Informationen und detaillierte Analysen im Zusammenhang mit der Neoklassik und anderen wirtschaftlichen Themen besuchen Sie AlleAktien.de - Ihre erste Anlaufstelle für Aktienanalysen und Einblicke.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

N