Skip to content
Lexikon

Neoliberalismus

Der Neoliberalismus ist eine wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Strömung, die in den späten 1970er Jahren an Popularität gewann und bis heute starken Einfluss auf die globalen Wirtschaftssysteme hat. Diese Ideologie betont die Wichtigkeit von freiem Markt, individueller Freiheit und begrenzter staatlicher Intervention. Befürworter des Neoliberalismus glauben, dass wirtschaftlicher Wohlstand und soziale Entwicklung am besten durch die Förderung von Wettbewerb, Deregulierung und Privatisierung erreicht werden können.

Im Kern des Neoliberalismus steht die Überzeugung, dass der Markt die besten Lösungen für wirtschaftliche Probleme bietet. Das bedeutet, dass natürliche Ressourcen, staatliche Unternehmen und öffentliche Dienstleistungen in den Händen des privaten Sektors liegen sollten. Befürworter argumentieren, dass dies effizientere und produktivere Ergebnisse liefert, da der Wettbewerb den Unternehmen Anreize gibt, Innovationen voranzutreiben und Kosten zu senken.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Neoliberalismus ist seine Betonung des individuellen Eigennutzens und der Verantwortung jedes Einzelnen für sein eigenes Wohlergehen. In diesem Sinne sind soziale Sicherheitsnetze und staatliche Unterstützung begrenzt, während die Selbstverantwortung und der Wettbewerb als treibende Kräfte für persönliches Wachstum angesehen werden.

Kritiker des Neoliberalismus argumentieren hingegen, dass diese Ideologie zu wachsender Ungleichheit, sozialer Ausgrenzung und Umweltzerstörung führt. Sie behaupten, dass die Regulierung des Marktes notwendig ist, um das Gemeinwohl zu schützen und sicherzustellen, dass Ressourcen gerecht verteilt werden.

Trotz dieser Kontroversen hat der Neoliberalismus einen starken Einfluss auf die globale Wirtschaftspolitik gehabt und bleibt ein wichtiges Thema für politische Debatten. Als Leser von AlleAktien kannst du von einem fundierten Verständnis dieser Ideologie profitieren, um die Auswirkungen auf Unternehmen, Märkte und Investitionen besser einschätzen zu können.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

N