Skip to content
Lexikon

öffentliches Gut

Das Konzept des "öffentliches Guts" ist von großer Bedeutung in der Wirtschaftswissenschaft und bezieht sich auf Güter, die für die gesamte Gesellschaft von Nutzen sind und nicht einfach von Einzelpersonen oder Unternehmen exklusiv genutzt werden können. Solche Güter zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Bereitstellung oder Nutzung nicht rivalisierend ist und keine Ausschließbarkeit besteht.

Ein öffentliches Gut weist zwei zentrale Charakteristika auf: Nicht-Rivalität und Nicht-Ausschließbarkeit. Nicht-Rivalität bedeutet, dass der Verbrauch oder die Nutzung des Gutes durch eine Person den Verbrauch oder die Nutzung durch andere nicht beeinträchtigt. Mit anderen Worten, die Verfügbarkeit des öffentlichen Guts für eine Person schränkt nicht die Verfügbarkeit für andere ein. Nicht-Ausschließbarkeit hingegen bedeutet, dass niemand von der Nutzung des Gutes ausgeschlossen werden kann, unabhängig davon, ob er für das Gut bezahlt hat oder nicht.

Ein klassisches Beispiel für ein öffentliches Gut ist das Feuerwerk an Silvester. Wenn eine Person das Feuerwerk betrachtet, hat dies keinerlei Einfluss auf die Möglichkeit für andere, dasselbe Feuerwerk zu sehen. Niemand kann ausgeschlossen werden, und der Konsum des Feuerwerks durch eine Person mindert nicht den Nutzen für andere. Ein weiteres Beispiel ist nationale Verteidigung. Wenn das Land von einer starken Armee geschützt wird, profitieren alle Bürger von diesem Schutz, unabhängig davon, ob sie direkt dafür bezahlen oder nicht.

Die Problematik öffentlicher Güter liegt in ihrer Bereitstellung. Da niemand von ihrer Nutzung ausgeschlossen werden kann, besteht die Gefahr, dass Menschen diese Güter genießen, ohne einen angemessenen Beitrag zu ihrer Bereitstellung zu leisten. Dies wird als das "Free-Rider"-Problem bezeichnet. Um dieses Problem anzugehen, haben Regierungen eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung öffentlicher Güter übernommen, indem sie beispielsweise Infrastruktur, Bildung oder Gesundheitsversorgung zur Verfügung stellen.

Insgesamt stellen öffentliche Güter einen wichtigen Bestandteil einer gut funktionierenden Gesellschaft dar. Sie tragen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlstands bei und gewährleisten eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Dienstleistungen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Ö