Skip to content
Lexikon

Österreichische Schule

Die "Österreichische Schule" ist eine wirtschaftliche Theorie und Schule des wirtschaftlichen Denkens, die ihren Ursprung im späten 19. Jahrhundert in Österreich hat. Sie ist auch als "Österreichisches Wirtschaftszweig" oder "Österreichische Tradition" bekannt. Die Österreichische Schule legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Rolle des individuellen Verhaltens, der subjektiven Wahrnehmung und der Marktdynamik in wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Ein Hauptmerkmal der Österreichischen Schule ist ihr methodologischer Individualismus, der davon ausgeht, dass individuelle Entscheidungen und Präferenzen die Grundlage für wirtschaftliche Aktivitäten bilden. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu anderen traditionellen ökonomischen Theorien, die oft aggregierte Daten und Modelle verwenden, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären.

Die Österreichische Schule betont die Bedeutung von Unternehmertum und Unternehmensaktivitäten als Triebkraft des wirtschaftlichen Fortschritts. Sie betont auch die Rolle des Zinses als Preismechanismus für das Verhältnis zwischen gegenwärtigem Konsum und zukünftigem Konsum. Die Schule argumentiert, dass natürliche Marktkräfte den Zins regulieren sollten, anstatt staatliche Eingriffe.

Im Rahmen der Österreichischen Schule wird eine freie Marktwirtschaft und eine begrenzte staatliche Intervention befürwortet. Sie betont die Wichtigkeit der wirtschaftlichen Freiheit, des Eigentumsrechts und der individuellen Rechte. Die Schule kritisiert staatliche Eingriffe wie Zentralbankpolitik, Preiskontrollen und Subventionen, da sie zu Verzerrungen führen und das Marktwachstum hemmen können.

Die Österreichische Schule hat einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Wirtschaftstheorie und wurde von bekannten Wirtschaftswissenschaftlern wie Friedrich Hayek, Ludwig von Mises und Carl Menger geprägt. Ihre Ideen finden in vielen Bereichen der Wirtschaftsanalyse Anwendung und werden von Anhängern weltweit weiterentwickelt und verteidigt.

Bei AlleAktien.de, einer der führenden Websites für Aktienanalysen und Einblicke, bieten wir Ihnen einen umfassenden und gut recherchierten Glossar, der Ihnen hilft, die komplexen Begriffe und Theorien wie die "Österreichische Schule" besser zu verstehen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Denkschulen der Wirtschaft und erweitern Sie Ihr Wissen, um fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Ö