Skip to content
Lexikon

Ortskrankenkassen

Ortskrankenkassen (OKK) sind gesetzliche Krankenkassen, die zu den sogenannten Primärkassen gehören. Als Teil des deutschen Gesundheitssystems spielen sie eine bedeutende Rolle bei der Absicherung der Bevölkerung gegen gesundheitliche Risiken und bieten umfassende medizinische Versorgung für ihre Mitglieder.

Die OKK sind gemeinnützige Institutionen, die als Körperschaften des öffentlichen Rechts organisiert sind. Sie werden auf regionaler Basis betrieben und sind für mehrere Bundesländer zuständig. Es gibt insgesamt 107 OKK, die das gesamte Bundesgebiet abdecken. Ihre Aufgabe besteht darin, die Gesundheitsversorgung für ihre Mitglieder sicherzustellen und Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen zu erbringen.

Ein wichtiger Aspekt der OKK ist ihre gesetzliche Verpflichtung, alle Mitglieder unabhängig von ihrem Gesundheitszustand aufzunehmen. Dies bedeutet, dass sie keine Personen ablehnen dürfen, die sich bei ihnen versichern wollen. Zudem sind OKK verpflichtet, ihren Mitgliedern eine umfassende Palette an Leistungen anzubieten, die durch das Sozialgesetzbuch geregelt sind. Dies umfasst unter anderem ärztliche Behandlungen, Medikamente, Rehabilitation und Vorsorgeuntersuchungen.

Um die Kosten für ihre Leistungen zu decken, erheben die OKK einen Beitrag, der auf dem Einkommen ihrer Mitglieder basiert. Dieser Beitrag wird von den Arbeitgebern und Arbeitnehmern gemeinsam getragen. Die genaue Höhe des Beitrags wird jährlich neu festgelegt. Zudem erhalten die OKK zusätzliche finanzielle Mittel aus dem Gesundheitsfonds, der die Einnahmen aus dem Gesundheitswesen sammelt und verteilt.

Die OKK sind in das deutsche Gesundheitssystem integriert und kooperieren eng mit anderen Akteuren, wie Ärzten, Krankenhäusern und Apotheken. Ihr Ziel besteht darin, eine hochwertige medizinische Versorgung für ihre Mitglieder sicherzustellen und einen gerechten Zugang zu Gesundheitsleistungen zu gewährleisten.

Insgesamt spielen die Ortskrankenkassen eine unverzichtbare Rolle bei der Absicherung der deutschen Bevölkerung gegen gesundheitliche Risiken. Ihre Existenz garantiert ein flächendeckendes Angebot an hochwertiger medizinischer Versorgung, unabhängig vom Gesundheitszustand oder sozialen Status der Versicherten. Durch ihre gemeinnützige Struktur und transparente Verwaltung tragen die Ortskrankenkassen wesentlich zur Stabilität und Effizienz des deutschen Gesundheitssystems bei.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

O