Skip to content
Lexikon

OSI-Modell

Das OSI-Modell, auch als Open Systems Interconnection Model bekannt, ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle, das zur Verständigung und zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Computersystemen verwendet wird. Es wurde von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt und definiert eine Schichtstruktur zur Organisation der Funktionen und Kommunikationsschnittstellen eines Netzwerks.

Das OSI-Modell unterteilt die Kommunikation in sieben Schichten, wobei jede Schicht spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat. Jede Schicht agiert als Dienstleister für die darüberliegende Schicht und nutzt die Dienste der darunterliegenden Schicht. Dieser Aufbau ermöglicht eine effiziente und modulare Entwicklung von Netzwerkanwendungen sowie Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen.

Die sieben Schichten des OSI-Modells sind:

1. Physikalische Schicht: Diese Schicht beschäftigt sich mit der Übertragung von Bitfolgen über physische Medien wie Kabel, Lichtwellenleiter oder Funksignale.

2. Sicherungsschicht: Hier wird die Fehlererkennung und -korrektur auf Bit-Ebene durchgeführt. Sie stellt außerdem den Zugriff auf das Übertragungsmedium sicher.

3. Vermittlungsschicht: Diese Schicht ermöglicht die Routenauswahl und den Paketversand über verschiedene Netzwerke hinweg. Sie stellt sicher, dass Datenpakete ihr Ziel erreichen.

4. Transportschicht: Die Transportschicht sorgt für eine zuverlässige Ende-zu-Ende-Kommunikation zwischen Anwendungen auf verschiedenen Endgeräten. Sie segmentiert und reassembliert Daten und stellt sicher, dass diese korrekt ankommen.

5. Sitzungsschicht: Hier werden Sitzungen zwischen Anwendungen etabliert, verwaltet und beendet. Sie ermöglicht die Synchronisierung und Wiederherstellung von Datenübertragungen.

6. Darstellungsschicht: Die Darstellungsschicht kümmert sich um die Kodierung, Komprimierung und Verschlüsselung von Daten zur Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen.

7. Anwendungsschicht: Diese Schicht stellt Dienste und Protokolle für Anwendungsprogramme bereit. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen Anwendungen auf verschiedenen Systemen, wie zum Beispiel E-Mail, Dateiübertragung oder das Abrufen von Webseiten.

Das OSI-Modell dient als grundlegender Rahmen für die Entwicklung und Umsetzung von Netzwerkprotokollen und ermöglicht die Interoperabilität von Systemen unterschiedlicher Hersteller. Es bietet eine klare Strukturierung der Netzwerkkommunikation und erleichtert dadurch die Analyse, das Troubleshooting und die Implementierung von Netzwerklösungen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

O