Skip to content
Lexikon

Overshooting

Overshooting (deutsch: Überreaktion) bezeichnet eine vorübergehende übermäßige Reaktion der Wechselkurse auf Veränderungen in den fundamentalen wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes. Dieses Phänomen wird oft beobachtet, wenn die Wechselkurse aus dem Gleichgewicht geraten und über oder unter den langfristigen Gleichgewichtswerten schwanken.

Das Overshooting tritt in der Regel bei flexiblen Wechselkursen auf, da diese sich frei am Devisenmarkt bewegen können, ohne Interventionen der Zentralbank. Es wurde erstmals von Rudiger Dornbusch im Jahre 1976 in seiner Studie "Expectations and Exchange Rate Dynamics" beschrieben. Dornbusch argumentierte, dass die Überreaktion der Wechselkurse darauf zurückzuführen ist, dass die Marktteilnehmer eine schnellere Anpassung der Wechselkurse an die aktuellen Inflationsunterschiede erwarten als dies tatsächlich geschieht.

In der Praxis äußert sich das Overshooting durch einen plötzlichen Wechselkursausschlag, der über das Ausmaß der zugrunde liegenden Veränderungen in den fundamentalen wirtschaftlichen Variablen hinausgeht. Dieses Phänomen kann zu volatilen Wechselkursen führen und hat Auswirkungen auf den internationalen Handel und die internationale Investitionstätigkeit.

Das Overshooting kann jedoch über die Zeit korrigiert werden, wenn sich die Wechselkurse allmählich an die langfristigen Gleichgewichtswerte annähern. Dieser Prozess wird als "Reversion zur Mean" bezeichnet. Dabei spielen Faktoren wie Zinssätze, Kapitalströme und Inflationsraten eine wichtige Rolle.

Das Verständnis des Overshooting-Phänomens ist für Anleger und Analysten von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, kurzfristige Veränderungen der Wechselkurse von langfristigen Trends zu unterscheiden. Bei der Analyse von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren, die international gehandelt werden, ist das Verständnis des Overshooting-Phänomens unverzichtbar, um genaue Prognosen über zukünftige Wechselkursschwankungen abzuleiten.

Als Leser der Aktienanalysen auf AlleAktien.de sind Sie mit den neuesten wirtschaftlichen Entwicklungen vertraut und können das Overshooting-Phänomen erfolgreich in Ihre Anlagestrategie integrieren.

Keywords: Overshooting, Überreaktion, Wechselkurse, flexibler Wechselkurs, Gleichgewichtswerte, Inflation, Devisenmarkt, Prognosen, Aktienanalysen, Anlagestrategie.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

O