Skip to content
Lexikon

Parkinsonsche Gesetze

Parkinsonsche Gesetze sind ein Konzept, das die Tendenz beschreibt, dass Arbeit oder Aufgaben dazu neigen, sich in dem Maße auszudehnen, wie Zeit für deren Erledigung zur Verfügung steht. Diese Gesetze wurden erstmals Mitte des 20. Jahrhunderts vom britischen Historiker und Schriftsteller Cyril Northcote Parkinson formuliert. Sie sind ein wichtiger Ansatz für die Analyse von organisatorischer Effizienz und Produktivität.

Die Parkinsonschen Gesetze sind eng mit dem Phänomen der Bürokratie verknüpft. Sie besagen, dass jede Aufgabe, ob wichtig oder unwichtig, so lange dauert, bis die dafür zur Verfügung stehende Zeit vollständig ausgeschöpft ist. Ein Beispiel hierfür ist die Planung einer Konferenz. Wenn für die Planung einer eintägigen Konferenz drei Monate Zeit eingeplant werden, ist es wahrscheinlich, dass die Planung tatsächlich drei Monate in Anspruch nimmt, unabhängig davon, ob dies erforderlich ist oder nicht.

Parkinsonsche Gesetze können in der Unternehmensführung von entscheidender Bedeutung sein. Indem sie auf Unternehmensabläufe angewendet werden, helfen diese Gesetze Führungskräften und Managern, ineffiziente Bürokratie und unnötige Verzögerungen zu erkennen und zu beseitigen. Eine sorgfältige Zeitplanung und die Festlegung klarer Ziele und Prioritäten können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen der Parkinsonschen Gesetze zu minimieren.

Darüber hinaus legen die Parkinsonschen Gesetze nahe, dass eine effektive Delegation und Aufgabenverteilung entscheidend sind, um die Auswirkungen von ineffizienten Bürokratien zu reduzieren. Durch die Zuweisung von klaren Verantwortlichkeiten und die Festlegung vernünftiger Fristen können Manager sicherstellen, dass Aufgaben effizient erledigt werden, ohne Zeit zu verschwenden.

Insgesamt sind die Parkinsonschen Gesetze ein wertvolles Instrument bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Steigerung der Produktivität. Durch die Anwendung dieser Gesetze können Unternehmen ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben, indem sie Ressourcen effektiver nutzen und unnötige Verzögerungen vermeiden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P