Skip to content
Lexikon

passive Leistungsbilanz

Passive Leistungsbilanz ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die finanziellen Beziehungen zwischen einem Land und dem Ausland zu analysieren. Sie misst den Saldo der Einnahmen und Ausgaben des Landes aus seinen internationalen wirtschaftlichen Aktivitäten. Anders ausgedrückt, handelt es sich bei der passiven Leistungsbilanz um eine Aufstellung sämtlicher Zahlungen, die ein Land an das Ausland leistet oder von diesem empfängt, im Zusammenhang mit Dienstleistungen, einschließlich Tourismus, Versicherungen, Transport, Wartung und anderen zahlungspflichtigen Aktivitäten.

Die passiven Leistungsbilanzkomponenten umfassen Zahlungen für Importdienstleistungen, ausländische Gewinne von Unternehmen im Inland, Zinsen auf Auslandsschulden, Gebühren für den Transfer von Technologien und anderen Rechten sowie Zahlungen für internationale Telekommunikation, Beraterleistungen und den internationalen Warenaustausch.

Ein Passivsaldo in der passiven Leistungsbilanz bedeutet, dass ein Land mehr Ausgaben als Einnahmen aus seinen internationalen wirtschaftlichen Aktivitäten hat. Demgegenüber steht ein Aktivsaldo, wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen.

Die passive Leistungsbilanz wird als wichtige wirtschaftliche Kennzahl betrachtet, da sie Aufschluss über die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes auf dem globalen Markt gibt. Ein dauerhaftes Defizit in der passiven Leistungsbilanz kann auf strukturelle Probleme hinweisen, etwa eine übermäßige Abhängigkeit von Importen oder einen Mangel an wettbewerbsfähigen Industriesektoren. Hingegen kann ein dauerhafter Überschuss in der passiven Leistungsbilanz auf eine hohe Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie und einen starken Exportsektor hinweisen.

Für Anleger und Finanzmärkte können die Informationen aus der passiven Leistungsbilanz nützlich sein, um die Wirtschaftsaussichten eines Landes zu bewerten und potenzielle Währungsrisiken zu identifizieren. Außerdem ist die passive Leistungsbilanz ein wichtiges Instrument für Regierungen, um ihre Wirtschaftspolitik zu planen und anzupassen.

Wir bei AlleAktien.de stellen Ihnen diesen umfassenden Glossar bereit, um unsere Leser mit wertvollen Informationen zur Verfügung zu stellen und das Verständnis für wichtige Konzepte der Aktienanalyse zu fördern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P