Skip to content
Lexikon

Peter-Prinzip

Das Peter-Prinzip ist ein Begriff, der in der Organisationspsychologie geprägt wurde und sich auf das Phänomen bezieht, dass Menschen in Hierarchien dazu neigen, bis zu ihrer individuellen Inkompetenz aufzusteigen. Die Bezeichnung geht auf den kanadischen Soziologen und Psychologen Dr. Laurence J. Peter zurück, der das Prinzip erstmals 1969 in seinem gleichnamigen Buch beschrieb.

Das Peter-Prinzip basiert auf der Annahme, dass Menschen in Organisationen in der Regel nach ihrer bisherigen Performance beurteilt und befördert werden. Mitarbeiter, die gute Arbeit leisten, werden demnach in höhere Positionen befördert, bis sie nicht mehr in der Lage sind, den Anforderungen ihrer neuen Rolle gerecht zu werden. Dieser Punkt wird als individuelle Inkompetenz bezeichnet.

Die Ursache für das Peter-Prinzip liegt in der Annahme, dass Fähigkeiten und Leistungen in einer bestimmten Position automatisch auch auf höheren Ebenen wirksam sind. Jedoch erfordern unterschiedliche Positionen oft unterschiedliche Fähigkeiten und Kompetenzen. Wenn eine Beförderung ausschließlich aufgrund der bisherigen Leistung erfolgt und nicht aufgrund der Kompetenz für die neue Position, führt dies zwangsläufig zur Fördersonnenfalle, in der Mitarbeiter überfordert sind und ihre Leistung abnimmt.

Das Peter-Prinzip hat weitreichende Konsequenzen für Organisationen, da es zu ineffizienten Strukturen und mangelnder Produktivität führen kann. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist es wichtig, bei Beförderungen nicht nur die bisherige Leistung, sondern auch die Kompetenzen und Fähigkeiten für die neue Position zu berücksichtigen. Eine gezielte und objektive Einschätzung der Eignung potenzieller Führungskräfte kann helfen, die individuelle Inkompetenz zu vermeiden und eine leistungsfähige Organisation aufzubauen.

Bei AlleAktien.de bieten wir unseren Lesern ein umfangreiches Glossar an, das die wichtigsten Begriffe rund um die Aktienanalyse und -bewertung erklärt. Im Glossar finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen zu Fachtermini wie dem Peter-Prinzip. Unser Ziel ist es, unseren Lesern hochwertige Inhalte bereitzustellen, die ihnen helfen, komplexe Konzepte besser zu verstehen und ihre Investmententscheidungen fundierter zu treffen. Erweitern Sie Ihr Wissen mit AlleAktien.de und nutzen Sie unser Glossar als wertvolle Ressource für Ihre Aktienanalyse.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P