Skip to content
Lexikon

Preiselastizität

Preiselastizität ist ein entscheidendes Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Reaktion der Nachfrage auf Veränderungen im Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung. Sie stellt das Verhältnis der prozentualen Änderung der Nachfrage zur prozentualen Änderung des Preises dar.

Die Preiselastizität wird als einheitlicher Koeffizient berechnet und kann entweder positiv oder negativ sein. Eine positive Preiselastizität bedeutet, dass die Nachfrage elastisch ist, wobei eine geringfügige Preiserhöhung zu einer proportional größeren Verringerung der Nachfrage führen kann. Zum Beispiel könnte eine Erhöhung des Preises für Luxusautos um 10 % zu einer Verringerung der Nachfrage um 20 % führen. Eine negative Preiselastizität hingegen zeigt eine unelastische Nachfrage an, bei der die Nachfrage weniger empfindlich auf Preisänderungen reagiert. Ein Beispiel hierfür könnte die Nachfrage nach lebensnotwendigen Gütern wie Nahrungsmitteln sein.

Die Preiselastizität wird oft verwendet, um die Preissetzung und die Gewinnmaximierung zu bestimmen. Unternehmen möchten den optimalen Preis finden, der den Kundenwert maximiert und gleichzeitig ihre Gewinne maximiert. Wenn die Preiselastizität hoch ist, können Unternehmen ihre Preise senken, um mehr Kunden anzulocken und ihren Marktanteil zu erhöhen. Wenn die Preiselastizität hingegen niedrig ist, können Unternehmen höhere Preise verlangen, um ihre Gewinne zu steigern, ohne signifikant an Nachfrage zu verlieren.

Bei der Berechnung der Preiselastizität müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise das Einkommen der Verbraucher, ihre Präferenzen, die Verfügbarkeit von Substitutionsgütern und andere Umweltfaktoren. Die Preiselastizität kann auch für verschiedene Marktsegmente unterschiedlich sein, da verschiedene Kunden unterschiedlich auf Preisänderungen reagieren können.

Insgesamt ist die Preiselastizität ein wichtiges Konzept für Unternehmen, um ihre Preisstrategien zu formulieren und ihre Gewinne zu maximieren. Indem sie die Nachfrageelastizität verstehen und darauf reagieren, können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und den Anforderungen der Kunden gerecht werden.

Auf AlleAktien.de finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Definitionen wie der Preiselastizität. Unser Glossar bietet Ihnen wertvolle Informationen und Einblicke in die Welt der Aktienanalyse und -bewertung. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Einsteiger sind, unser Glossar ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Erforschen Sie die Welt der Aktien mit uns und nutzen Sie die Ressourcen, die AlleAktien.de Ihnen bietet.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P