Skip to content
Lexikon

Preiskartell

Ein Preiskartell ist eine wettbewerbswidrige Vereinbarung zwischen Unternehmen innerhalb einer Branche, um die Preise ihrer Produkte oder Dienstleistungen künstlich zu erhöhen oder zu stabilisieren. Durch Absprachen unter den beteiligten Unternehmen werden normale Marktmechanismen außer Kraft gesetzt, was zu einem Verlust an Wettbewerb und einer Einschränkung des freien Marktes führt.

Ein Preiskartell wird oft von Unternehmen gebildet, die in direkter Konkurrenz zueinander stehen, um ihre Gewinne zu maximieren. Durch die Vereinbarung der Preise können sie ihre Margen steuern und verhindern, dass konkurrierende Unternehmen durch niedrigere Preise Marktanteile gewinnen. Das Ziel eines Preiskartells besteht darin, die Preise auf einem künstlich hohen Niveau zu halten, um so höhere Gewinne zu erzielen, als es in einem wettbewerbsorientierten Markt möglich wäre.

In der Regel nutzen Unternehmen, die ein Preiskartell bilden, verschiedene Mechanismen, um ihre Absprachen zu verschleiern. Zu den gängigen Praktiken gehören geheime Treffen, die Nutzung von Kryptowährungen oder gesonderten Kommunikationskanälen, um die Kartellabsprachen vor den Aufsichtsbehörden zu verbergen. Preiskartelle sind jedoch illegal und können zu erheblichen Strafen führen, wenn sie entdeckt werden.

Für Verbraucher ist ein Preiskartell nachteilig, da es den Wettbewerb künstlich reduziert und zu höheren Preisen für Produkte oder Dienstleistungen führt. Dadurch werden sie weniger Auswahlmöglichkeiten haben und möglicherweise höhere Kosten für ihre Einkäufe tragen müssen. Daher ist es wichtig, dass Wettbewerbsbehörden Preiskartelle aufspüren und entsprechende Sanktionen verhängen, um die Integrität des freien Marktes zu schützen und Verbraucher vor überhöhten Preisen zu bewahren.

Am besten lassen sich Preiskartelle durch eine effektive Aufsicht und eine transparente Preisbildung bekämpfen. Unternehmen sollten dazu ermutigt werden, ihre Preise unabhängig voneinander und basierend auf Angebot und Nachfrage festzulegen, um einen gesunden Wettbewerb zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Verbraucher faire Preise zahlen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P