Skip to content
Lexikon

Prozesskostenrechnung

Prozesskostenrechnung (PKR) – Effektives Kostenmanagement für Unternehmen

Die Prozesskostenrechnung (PKR) ist ein äußerst wichtiges Instrument im betrieblichen Kostenmanagement und fokussiert auf die Erfassung und Analyse von Kosten im Hinblick auf einzelne betriebliche Prozesse. Ziel der PKR ist es, die spezifischen Kosten jedes Prozesses transparent darzustellen, um anschließend Verbesserungspotenziale zu identifizieren und kosteneffiziente Strategien zu entwickeln.

Die Prozesskostenrechnung ermöglicht es Unternehmen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Aktivitäten abzubilden und Kostenverursacher zu identifizieren. Durch die detaillierte Analyse der einzelnen Prozessabschnitte können Schwachstellen und Verschwendung aufgedeckt sowie gezielte Maßnahmen zur Kostensenkung ergriffen werden.

Der Prozess der Prozesskostenrechnung besteht aus verschiedenen Schritten. Zunächst werden die Prozesse genau definiert und in einzelne Aktivitäten unterteilt. Anschließend werden die Aktivitäten den Kostenträgern, wie beispielsweise Produkten oder Aufträgen, zugeordnet. Dies ermöglicht eine genaue Zuweisung der Kosten und eine transparente Darstellung der Verursacher.

Die eigentliche Kostenerfassung erfolgt in der PKR in Form von direkten, indirekten und Prozessgemeinkosten. Dabei werden nicht nur die monetären Kosten erfasst, sondern auch Zeiten und andere betriebliche Ressourcen berücksichtigt.

Das Ergebnis der Prozesskostenrechnung ist ein detailliertes Prozesskostenprofil, das die Kostenstruktur eines jeden Prozesses aufzeigt. Dieses Profil ermöglicht es dem Unternehmen, Schwachstellen zu erkennen und effizienzsteigernde Maßnahmen zu ergreifen.

Die Prozesskostenrechnung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Durch die Identifizierung von Prozessineffizienzen werden Optimierungspotenziale sichtbar gemacht, was zu einer nachhaltigen Kostenreduzierung führen kann. Des Weiteren ermöglicht die PKR eine genauere Verteilung der Gemeinkosten auf die einzelnen Produkte oder Kunden, was zu einer besseren Preisgestaltung und Kostenkontrolle führt.

Insgesamt ist die Prozesskostenrechnung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren und ihre Kostenstruktur nachhaltig verbessern möchten. Die PKR bietet eine fundierte Analysebasis für unternehmerische Entscheidungen und unterstützt dabei, die Wettbewerbsfähigkeit im zunehmend anspruchsvollen Geschäftsumfeld zu stärken.

Wenn Sie weitere Fragen zur Prozesskostenrechnung haben oder professionelle Unterstützung bei der Implementierung benötigen, helfen Ihnen die Experten von AlleAktien gerne weiter.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P