Skip to content
Lexikon

Reverse Convertible Bond

Reverse Convertible Bonds, auch als Kapitalschutz-Zertifikate bezeichnet, stehen für eine spezielle Form der Anleihe, die von Finanzinstitutionen ausgegeben wird. Bei Reverse Convertible Bonds handelt es sich um eine Kombination aus einer Anleihe und einer Option. Anleger erwerben diese festverzinslichen Wertpapiere, um von den regelmäßigen Zinszahlungen zu profitieren, während sie gleichzeitig das Risiko eingehen, dass der Basiswert (meist eine Aktie oder ein Index) während der Laufzeit des Bonds an Wert verliert.

Der Kernmechanismus eines Reverse Convertible Bonds besteht darin, dass der Emittent dem Anleger bei Fälligkeit entweder den Nennbetrag des Bonds zurückzahlt oder eine vorher festgelegte Anzahl von Aktien des Basiswerts liefert. Die Rückzahlung oder Lieferung basiert dabei auf den Bedingungen des Bondvertrags. Wenn der Basiswert zum Beispiel zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt unter einen bestimmten Wert fällt, kann der Emittent die Aktien liefern. Andernfalls erhält der Anleger den Nennbetrag.

Der Hauptvorteil eines Reverse Convertible Bonds liegt in seiner Festverzinsung, die in der Regel über dem durchschnittlichen Zinsniveau herkömmlicher Anleihen liegt. Dies ermöglicht es Anlegern, einen konstanten Einkommensstrom zu generieren, auch wenn der Basiswert an Wert verliert. Allerdings geht der Anleger das Risiko ein, seine Geldanlage teilweise oder sogar vollständig zu verlieren, falls der Basiswert während der Laufzeit des Bonds stark abwertet.

Anleger, die in Reverse Convertible Bonds investieren möchten, sollten das Emittentenrisiko sorgfältig abwägen. Das bedeutet, dass sie prüfen sollten, wie kreditwürdig der Emittent ist und welches Risiko er bereit ist, einzugehen. Je riskanter das zugrundeliegende Wertpapier oder der Basiswert ist, desto höher sind in der Regel die Zinszahlungen, jedoch auch das Verlustrisiko.

Insgesamt bieten Reverse Convertible Bonds Anlegern eine interessante Möglichkeit, vom Kapitalmarkt zu profitieren und ihre Portfolios zu diversifizieren. Ihre besonderen Merkmale und die damit verbundenen Risiken machen jedoch eine gründliche Analyse und Bewertung des Bonds und seiner Emittentin unerlässlich, um nachhaltige und erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R