Skip to content
Lexikon

Rohbauabnahme

Die Rohbauabnahme ist ein wichtiger Meilenstein im Bauprozess und bezeichnet die Überprüfung des Gebäudes in seiner rohen, unfertigen Form. Es ist ein formeller Akt, bei dem der Bauherr und der Bauunternehmer gemeinsam den Zustand des Rohbaus begutachten und sicherstellen, dass er den vereinbarten technischen Spezifikationen, dem Bauvertrag und den behördlichen Vorschriften entspricht.

Während der Rohbauabnahme wird das Gebäude auf seine strukturelle Integrität, die korrekte Einhaltung des Bauplans sowie die ordnungsgemäße Ausführung der technischen Gewerke überprüft. Dies umfasst unter anderem die Begutachtung der Wandsysteme, der Decken, des Mauerwerks, der Dachkonstruktion, der Abdichtungen, der Rohinstallationen wie Elektro- und Sanitäranlagen sowie der Brandschutzmaßnahmen.

Die Rohbauabnahme stellt sicher, dass das Gebäude solide und sicher ist, den Bauvorschriften entspricht und die Grundlage für die weiteren Ausbaumaßnahmen schafft. Bei Mängeln oder Abweichungen werden diese dokumentiert und müssen anschließend vom Bauunternehmer behoben werden. Durch die Rohbauabnahme wird die Qualitätssicherung gewährleistet und eventuelle Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor weitere Schritte im Bauprozess unternommen werden.

Um eine effiziente Rohbauabnahme durchzuführen, ist es ratsam, sowohl den Architekten als auch den Fachplaner hinzuzuziehen, um ihre Expertise in die Bewertung der Konstruktion und der Haustechnik mit einfließen zu lassen. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende Überprüfung und einen erfolgreichen Abschluss der Rohbauabnahme.

Insgesamt ist die Rohbauabnahme ein entscheidender Schritt im Bauprozess, der sicherstellt, dass das Gebäude den vereinbarten Standards entspricht und eine solide Grundlage für die weiteren Ausbau- und Fertigstellungsarbeiten bietet.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R