Skip to content
Lexikon

Rohertrag

Rohertrag, auch als Bruttogewinn bezeichnet, ist eine maßgebliche betriebswirtschaftliche Kennzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Rentabilität und Leistungsfähigkeit zu bewerten. Der Rohertrag wird ermittelt, indem von den Gesamterlösen eines Unternehmens alle variablen Kosten abgezogen werden.

Der Rohertrag ist ein Schlüsselfaktor bei der Bewertung der operativen Effizienz eines Unternehmens. Er gibt Aufschluss über die Höhe des Gewinns, den ein Unternehmen erzielt, nachdem es die direkten Kosten für die Produktion seiner Waren oder Dienstleistungen abgezogen hat. Durch die Analyse des Rohertrags können Investoren und Analysten die Rentabilität und die Fähigkeit eines Unternehmens, Gewinne zu erzielen, besser einschätzen.

Um den Rohertrag zu berechnen, werden die Gesamterlöse eines Unternehmens herangezogen. Dies umfasst den Umsatz aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Von diesen Gesamterlösen werden dann alle variablen Kosten abgezogen, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen zusammenhängen. Zu den variablen Kosten können beispielsweise Materialkosten, Lohnkosten, Vertriebs- und Marketingkosten zählen.

Der Rohertrag ermöglicht es Analysten, die Rentabilität eines Unternehmens über verschiedene Zeiträume hinweg zu vergleichen und Trends zu identifizieren. Ein Anstieg des Rohertrags im Zeitverlauf deutet auf eine verbesserte Profitabilität hin, während ein Rückgang auf mögliche Effizienzprobleme oder Kostensteigerungen hindeuten kann.

Investoren nutzen den Rohertrag nicht nur zur Bewertung einzelner Unternehmen, sondern auch zur Ermittlung der Rentabilität einer gesamten Branche. Durch den Vergleich des Rohertrags verschiedener Unternehmen innerhalb derselben Branche können Investoren Markttrends und Wettbewerbspositionen besser beurteilen.

Insgesamt bietet der Rohertrag bedeutende Einblicke in die finanzielle Performance eines Unternehmens. Um die Rentabilität zu steigern, können Unternehmen verschiedene Strategien verfolgen, wie beispielsweise die Senkung der variablen Kosten, den Verkauf höhermargiger Produkte oder die Steigerung der Vertriebseffizienz. Ein detailliertes Verständnis des Rohertrags ist für Aktienanalysten und Investoren von entscheidender Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und den Erfolg eines Unternehmens zu bewerten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R