Skip to content
Lexikon

Sammelgutverkehr

Der Begriff "Sammelgutverkehr", auch bekannt als "Sammeltransport", bezieht sich auf eine Logistikmethode, bei der mehrere Güter oder Sendungen von verschiedenen Absendern zu einem gemeinsamen Bestimmungsort transportiert werden. Dieser Bestimmungsort kann ein zentraler Umschlagplatz oder ein Verteilungszentrum sein. Sammelgutverkehr bietet zahlreiche Vorteile wie Kosteneffizienz, optimale Auslastung der Transportkapazität und Reduzierung von Leerfahrten. Besonders in der heutigen globalisierten Wirtschaft, in der Effizienz und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen, erfreut sich der Sammelgutverkehr großer Beliebtheit.

Bei der Durchführung des Sammelgutverkehrs werden einzelne Sendungen von verschiedenen Absendern an einem definierten Sammelort gesammelt. Dabei kommen verschiedene Verkehrsträger wie LKW, Bahn oder sogar Binnenschiffe zum Einsatz, je nach geografischen Gegebenheiten und Transportanforderungen. Die Güter werden anschließend gebündelt und in einem einzigen Transportmittel zum Bestimmungsort gebracht. Diese Bündelung ermöglicht es, Transportkosten zu senken, da die Fahrten gebündelt und dadurch effizienter genutzt werden können.

Insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren vom Sammelgutverkehr, da sie oft nicht genügend Warenvolumen haben, um einen ganzen Lkw oder Container zu füllen. Durch die Teilnahme am Sammelgutverkehr können sie ihre Transportkosten reduzieren und dennoch einen effizienten und zuverlässigen Warentransport gewährleisten.

Der Sammelgutverkehr ist auch eine umweltfreundliche Alternative zum Einzeltransport. Durch die Reduzierung von Leerfahrten und eine effiziente Auslastung der Transportkapazitäten verringert sich der CO2-Ausstoß und die Umweltauswirkungen des Transports. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen von großer Bedeutung.

Insgesamt ermöglicht der Sammelgutverkehr also eine kostengünstige, effiziente und umweltfreundliche Transportlösung für Unternehmen und unterstützt so eine nachhaltige Logistikinfrastruktur. Es ist eine Methode, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und an technologische Fortschritte angepasst wird, um den Bedürfnissen der Wirtschaft gerecht zu werden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S