Skip to content
Lexikon

Schwerbeschädigte

Der Begriff "Schwerbeschädigte" bezieht sich auf Personen, die aufgrund einer anerkannten Schädigung oder Beeinträchtigung ihrer Gesundheit in ihrer Erwerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigt sind. Diese Schädigung kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, einschließlich Unfällen, Krankheiten oder Geburtsdefekten.

Schwerbeschädigte haben einen besonderen rechtlichen Status, der ihnen verschiedene Hilfen und Vergünstigungen bietet. Um als Schwerbeschädigter anerkannt zu werden, muss eine Person einen festgelegten Grad der Behinderung haben, der durch ein medizinisches Gutachten bestätigt wird. Dieser Grad der Behinderung wird in Prozent angegeben und spiegelt das Ausmaß der Beeinträchtigung wider. Die Bewertungstabelle für den Grad der Behinderung wird vom Versorgungsamt festgelegt und basiert auf international anerkannten Richtlinien.

Die Anerkennung als Schwerbeschädigte hat verschiedene Vorteile für Betroffene. Dazu zählt beispielsweise der Anspruch auf zusätzliche soziale Leistungen wie höhere Rentenzahlungen oder finanzielle Unterstützung für benötigte Hilfsmittel. Darüber hinaus genießen Schwerbeschädigte steuerliche Vergünstigungen und haben Anspruch auf bevorzugte Behandlung bei der Arbeitsplatzsuche.

Der Schwerbeschädigtengrad dient auch als Grundlage für die Berechnung von Schwerbehinderten-Ausgleichsabgaben, die von Arbeitgebern gezahlt werden müssen, sofern diese die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von schwerbehinderten Menschen nicht beschäftigen. Diese Ausgleichsabgaben sollen die Integration und Beschäftigung von Schwerbeschädigten fördern.

Insgesamt spielt der Begriff "Schwerbeschädigte" eine entscheidende Rolle im deutschen Sozialsystem und hat sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Auswirkungen. Die entsprechenden Rechte und Vergünstigungen bieten Schutz und Unterstützung für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und tragen zur Förderung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe bei. Sie sind ein wichtiger Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft, die allen Menschen gleiche Chancen und Rechte gewährt.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S