Skip to content
Lexikon

Sichtkurs

Sichtkurs ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers oder einer Aktie zu beschreiben. Der Sichtkurs steht im Gegensatz zum Rücknahmekurs, der den Preis angibt, zu dem ein Anleger ein Wertpapier verkaufen kann. Der Sichtkurs wird auch als Geldkurs bezeichnet und repräsentiert den höchsten Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, das betreffende Wertpapier zu erwerben.

Der Sichtkurs wird in der Regel von Börsenmaklern oder Finanzinstituten bereitgestellt und kann sich während des Handelstages ändern. Er wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann sowohl für einzelne Aktien als auch für Wertpapierbündel wie ETFs oder Investmentfonds ermittelt werden.

Als wichtige Metrik ermöglicht der Sichtkurs Anlegern, den aktuellen Wert ihres Portfolios zu ermitteln und Investitionsentscheidungen zu treffen. Der Sichtkurs spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Kauf- oder Verkaufsaufträgen an der Börse. Ein Anleger, der eine Aktie kaufen möchte, würde in der Regel einen Kaufauftrag zum Sichtkurs platzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Sichtkurs nicht immer der tatsächliche Preis ist, zu dem ein Anleger ein Wertpapier erwerben kann. Neben dem Sichtkurs gibt es auch den Briefkurs oder Verkaufskurs, der den Preis angibt, zu dem ein Anleger ein Wertpapier verkaufen kann. Zwischen dem Sichtkurs und dem Briefkurs besteht immer ein Unterschied, der als Spread bezeichnet wird. Dieser Spread ist eine Art Provision und stellt den Gewinn für den Markt oder den Broker dar.

Insgesamt ist der Sichtkurs eine wichtige Kennzahl, die Anlegern hilft, den aktuellen Marktwert ihrer Aktien zu überwachen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S