Skip to content
Lexikon

Sonderziehungsrechte (SZR)

Sonderziehungsrechte (SZR) sind eine international anerkannte Form der Reservewährung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Stärkung der Weltwirtschaft eingesetzt wird. Sie dienen als Ergänzung zu den bestehenden Reservewährungen wie dem US-Dollar, Euro und dem japanischen Yen und ermöglichen den Mitgliedsländern des IWF den Zugang zu einer zusätzlichen Quelle von liquidem und stabilem Währungstauschmittel.

Die SZR wurden erstmals im Jahr 1969 eingeführt und basieren auf einem Korb von internationalen Währungen, der regelmäßig bewertet und angepasst wird. Dieser Korb besteht aus den Währungen der fünf wichtigsten Mitgliedsländer des IWF: USA, Eurozone, Japan, Großbritannien und China. Die Gewichtung der einzelnen Währungen im Korb basiert auf dem Anteil des Landes am weltweiten Handel und am Bruttoinlandsprodukt.

Die SZR werden von den Mitgliedsländern des IWF basierend auf ihren vorher festgelegten Quoten berechnet und zugeteilt. Die Quoten basieren auf verschiedenen Faktoren wie der wirtschaftlichen Größe des Landes, der finanziellen Stabilität und der Beteiligung am Welthandel. Mitgliedsländer, die über ausreichende Mengen an SZR verfügen, können diese für den Währungstausch oder zur Abwicklung von internationalen Zahlungen verwenden.

SZR sind von Natur aus frei konvertierbar und gelten als stabile Währungseinheit. Sie bieten den Mitgliedsländern zusätzliche Sicherheit und Stabilität in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Darüber hinaus spielen SZR eine wichtige Rolle bei der Förderung des internationalen Handels und der Finanzstabilität, da sie als Instrument zur Bewältigung finanzieller Engpässe und zur Stabilisierung von Wechselkursschwankungen dienen.

Insgesamt bieten die Sonderziehungsrechte den Mitgliedsländern des IWF eine zusätzliche Finanzierungsquelle und einen stabilen Rahmen für den internationalen Währungsaustausch. Als international anerkannte Reservewährung tragen sie zur Stärkung der Weltwirtschaft bei und fördern eine koordinierte und ausgewogene globale Wirtschaftsentwicklung.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S