Skip to content
Lexikon

Sortimentsplanung

Die Sortimentsplanung ist ein essentieller Prozess im Bereich des Einzelhandels, bei dem Unternehmen ihr Produktangebot systematisch und strategisch auswählen, organisieren und verwalten. Sie dient dazu, das Angebot auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen und sicherzustellen, dass die richtigen Produkte in den richtigen Mengen zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind.

Bei der Sortimentsplanung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Zunächst werden die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden analysiert, um die richtigen Produkte auszuwählen. Dabei werden auch Trends und Marktentwicklungen berücksichtigt, um das Sortiment stets aktuell und attraktiv zu halten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sortimentsplanung ist die Festlegung der Sortimentsstruktur. Dies umfasst die Kategorisierung der Produkte nach verschiedenen Merkmalen wie Produktart, Marken, Preisklassen oder Verwendungszweck. Eine klare Sortimentsstruktur erleichtert Kunden die Orientierung im Angebot und steigert die Effizienz der Lagerverwaltung.

Des Weiteren spielt die Sortimentsbreite und -tiefe eine entscheidende Rolle. Die Sortimentsbreite beschreibt die Anzahl der unterschiedlichen Produktkategorien, die ein Unternehmen anbietet. Eine breite Auswahl bietet Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten, kann jedoch auch zu erhöhten Kosten und Komplexität führen. Die Sortimentstiefe hingegen bezieht sich auf die Anzahl der Produkte innerhalb jeder Kategorie. Eine tiefe Sortimentstiefe ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Varianten und Optionen anzubieten, um unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Die Sortimentsplanung umfasst auch die Preisgestaltung der Produkte. Hierbei werden verschiedene Faktoren wie Kosten, Nachfrage, Wettbewerb und Kundenwahrnehmung berücksichtigt, um einen optimalen Preispunkt zu finden, der sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden attraktiv ist.

Zusammenfassend ist die Sortimentsplanung ein strategischer Prozess, der Unternehmen dabei hilft, ihr Produktangebot optimal auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen. Eine durchdachte Sortimentsplanung trägt maßgeblich zum Erfolg eines Einzelhandelsunternehmens bei, indem sie die Kundenzufriedenheit erhöht, die Lagerhaltung optimiert und wettbewerbsfähige Preise ermöglicht. Durch laufende Überprüfung und Anpassung des Sortiments an verändernde Marktbedingungen bleibt das Unternehmen relevant und kann langfristig erfolgreich sein.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S