Skip to content
Lexikon

Spätkapitalismus

Der Begriff "Spätkapitalismus" bezieht sich auf eine Phase in der wirtschaftlichen Entwicklung, die sich durch spezifische Merkmale des globalen Wirtschaftssystems auszeichnet. Diese Phase wird oft als fortgeschrittene Stufe des Kapitalismus betrachtet, die sich nach der Ära des klassischen Kapitalismus entwickelt hat.

Im Spätkapitalismus zeichnet sich die Wirtschaft durch eine immer stärkere Verflechtung und Integration auf globaler Ebene aus. Unternehmen werden multinational und agieren über nationale Grenzen hinweg. Dieser Trend wird durch technologische Fortschritte und die Globalisierung vorangetrieben.

Eine der wesentlichen Eigenschaften des Spätkapitalismus ist die Dominanz großer multinationaler Konzerne, die in vielen Branchen eine starke Präsenz haben. Diese Unternehmen profitieren von Skaleneffekten, nutzen weltweite Ressourcen und treiben den Wettbewerb voran. Dadurch kann sich eine ungleiche Verteilung von Wohlstand und Macht zwischen Unternehmen und der breiten Bevölkerung ergeben.

Ein weiteres Merkmal des Spätkapitalismus ist die zunehmende Finanzialisierung der Wirtschaft. Finanzmärkte und Finanzinstitutionen gewinnen an Bedeutung und beeinflussen Unternehmen und Investitionen maßgeblich. Dies führt zu einer verstärkten Fokussierung auf kurzfristige Gewinnmaximierung und Spekulation, was langfristige wirtschaftliche Stabilität gefährden kann.

Einflussreich ist auch die Auswirkung des Spätkapitalismus auf soziale und ökologische Aspekte. Die Kritiker dieses Modells argumentieren, dass der Spätkapitalismus zu sozialer Ungleichheit, Umweltverschmutzung und Ausbeutung von Arbeitskräften führt.

Insgesamt ist der Begriff "Spätkapitalismus" von großer Bedeutung für die Analyse und das Verständnis des aktuellen globalen Wirtschaftssystems. Er ermöglicht eine Beschreibung der komplexen Interaktionen zwischen Unternehmen, Märkten, Regierungen und der Gesellschaft. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen können Investoren und Analysten ihre Entscheidungsprozesse verbessern und potenzielle Risiken und Chancen genauer bewerten.

Bei AlleAktien.de finden Sie ein umfangreiches Glossar, um Ihnen bei der Entschlüsselung und Interpretation relevanter Begriffe zu helfen und Ihnen eine fundierte Basis für Ihre Aktienanalyse zu bieten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S