Skip to content
Lexikon

Stage-Gate-Modell

Das Stage-Gate-Modell ist ein Framework zur strukturierten Entwicklung und Bewertung von Produkten und Innovationen. Es wurde von dem kanadischen Managementforscher Robert G. Cooper entwickelt und in den 1980er Jahren eingeführt. Das Modell besteht aus einer Reihe von Phasen und Entscheidungsgates, die den Prozess der Produktentwicklung in klar definierte Schritte unterteilen. Das Ziel des Stage-Gate-Modells ist es, die Qualität und Erfolgsaussichten neuer Produkte zu verbessern, indem die Entscheidungsfindung und Ressourcenallokation optimiert werden.

Das Modell besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen, die von der Ideengenerierung bis zur Markteinführung reichen. Jede Phase wird durch ein Gate oder eine Bewertungsstufe abgeschlossen, an dem das Projekt bewertet und entschieden wird, ob es in die nächste Phase übergehen kann. Diese Entscheidungen erfolgen auf der Grundlage vorab festgelegter Kriterien und werden von einem multidisziplinären Team getroffen, das aus Experten verschiedener Funktionsbereiche besteht.

Das Stage-Gate-Modell bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Es schafft eine klare Struktur und ermöglicht eine effiziente Ressourcenallokation. Indem die Projekte in klar definierte Phasen unterteilt werden, können Ressourcen auf die vielversprechendsten Projekte konzentriert werden. Das Modell fördert auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und erhöht die Transparenz in Bezug auf den Entwicklungsfortschritt und die Projektbewertung.

Darüber hinaus ermöglicht das Stage-Gate-Modell eine frühzeitige Identifizierung und Behebung von Problemen oder Risiken. Durch die Implementierung von Bewertungsstufen werden potenzielle Probleme schnell erkannt und können rechtzeitig angegangen werden, bevor sie größere Auswirkungen haben. Dies trägt dazu bei, die Produktqualität zu verbessern und die Erfolgsaussichten des Projekts zu erhöhen.

Insgesamt ist das Stage-Gate-Modell ein wertvolles Instrument für Unternehmen, um ihre Produktentwicklung zu strukturieren und zu optimieren. Es bietet klare Entscheidungspunkte, verbessert die Zusammenarbeit und maximiert die Erfolgswahrscheinlichkeit von neuen Produkten und Innovationen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S