Skip to content
Lexikon

Statement of Profit and Loss

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist eine zentrale Finanzdarstellung, die einen umfassenden Überblick über die finanzielle Performance eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum liefert. Die GuV ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses und wird häufig von Investoren, Analysten und Stakeholdern verwendet, um die Rentabilität einer Aktiengesellschaft zu bewerten.

Die Gewinn- und Verlustrechnung gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die die verschiedenen operativen und nicht-operativen Aspekte der Geschäftstätigkeit widerspiegeln. Zu den typischen Abschnitten gehören der Umsatz, die Kosten der verkauften Waren oder Dienstleistungen, der Bruttoertrag, die Betriebskosten, die Abschreibungen, die Zinsen, die Steuern sowie der Nettogewinn oder -verlust.

Der Umsatzabschnitt erfasst alle Einnahmen, die das Unternehmen aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen generiert. Die Kosten der verkauften Waren oder Dienstleistungen erfassen hingegen die direkten Kosten, die mit der Produktion und dem Vertrieb der Produkte oder Dienstleistungen zusammenhängen.

Die Differenz zwischen dem Umsatz und den Kosten der verkauften Waren oder Dienstleistungen wird als Bruttoertrag bezeichnet. Der Bruttoertrag gibt an, wie viel Gewinn das Unternehmen erzielt hat, nachdem die direkten Kosten berücksichtigt wurden.

Die Betriebskosten umfassen alle anderen Kosten, die mit der Geschäftstätigkeit verbunden sind, wie beispielsweise Mieten, Gehälter und Werbeausgaben. Die Abschreibungen erfassen den Wertverlust von Anlagevermögen im Laufe der Zeit.

Zusätzlich zu den Betriebskosten und Abschreibungen erfasst die GuV auch die Zinszahlungen des Unternehmens. Die Zinsen beziehen sich auf die Kosten, die durch die Aufnahme von Fremdkapital entstehen.

Schließlich berücksichtigt die Gewinn- und Verlustrechnung auch die Steuern, die das Unternehmen zahlen muss. Die Steuern werden normalerweise auf den Nettogewinn erhoben und können erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität des Unternehmens haben.

Der Nettogewinn oder -verlust ist das Endergebnis, das aus der Verrechnung aller vorherigen Abschnitte hervorgeht. Ein positiver Nettogewinn gibt an, dass das Unternehmen während des betrachteten Zeitraums profitabel war, während ein negatives Ergebnis auf Verluste hindeutet.

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist eine entscheidende Informationsquelle, die es Investoren und Analysten ermöglicht, die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht es ihnen, wichtige Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zu berechnen und Benchmarks zur Vergleichbarkeit von Unternehmen herzustellen.

Insgesamt bietet die Gewinn- und Verlustrechnung wertvolle Einblicke in die finanziellen Aspekte eines Unternehmens und hilft den Lesern dabei, die Performance von Aktiengesellschaften, insbesondere im Zusammenhang mit Rendite und operativer Effizienz, besser zu verstehen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S